Rucava (dt. Rutzau) | ||
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Verwaltungsbezirk: | Bezirk Dienvidkurzeme | |
Koordinaten: | 56° 10′ N, 21° 10′ O | |
Einwohner: | 550 (3. Jun. 2015) | |
Höhe: | 12 m | |
Webseite: | www.rucava.lv | |
![]() | ||
![]() |
Rucava (deutsch Rutzau) im Bezirk Dienvidkurzeme ist die südwestlichste Ortschaft Lettlands, gelegen in Kurland nahe der Ostsee und der Grenze zu Litauen. Zur Gemeinde Rucava gehört der direkt an der Ostseeküste gelegene Ort Pape (Papissen). In Rucava befinden sich eine Grundschule, ein Kindergarten, eine lutherische und eine baptistische Kirche, ein Tourismusinformationszentrum, ein Kulturhaus sowie mehrere Gästehäuser, außerdem von 2009 bis 2021 die Verwaltungseinrichtungen des ehemaligen Bezirks Rucava (Rucavas novads).
Der Ort wurde 1253 erstmals schriftlich erwähnt, als das Gebiet der Kuren zwischen dem Deutschen Orden und dem Bischof von Kurland geteilt wurde.[1] Das Gut Rutzau (Rucavas muiža) war im 17. Jahrhundert Krongut der Herzöge von Kurland. Die Ortschaft entstand an der Poststation des Guts, wo die Straße von Libau nach Memel entlangführte.