Rudky

Rudky
Рудки
Wappen von Rudky
Rudky (Ukraine)
Rudky (Ukraine)
Rudky
Basisdaten
Oblast: Oblast Lwiw
Rajon: Rajon Sambir
Höhe: 263 m
Fläche: 3,8 km²
Einwohner: 5.230 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte: 1.376 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 81440
Vorwahl: +380 3236
Geographische Lage: 49° 39′ N, 23° 29′ OKoordinaten: 49° 39′ 9″ N, 23° 29′ 10″ O
KATOTTH: UA46080110010064338
KOATUU: 4624210400
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 33 Dörfer
Verwaltung
Bürgermeister: Taras Kurylo
Adresse: пл. Відродження 1а
81440 м. Рудки
Statistische Informationen
Rudky (Oblast Lwiw)
Rudky (Oblast Lwiw)
Rudky
i1

Rudky (ukrainisch Рудки; Rudki, polnisch Rudki) ist eine Stadt im Westen der Ukraine mit etwa 5000 Einwohnern (2004).

Die Stadt liegt in der Oblast Lwiw am Ufer der Wyschenka (Вишенька) etwa 42 Kilometer südwestlich der Oblasthauptstadt Lwiw.

Rathaus der Stadt
Blick in die Innenstadt

Die Ortschaft entstand Ende des 14. Jahrhunderts als Chutor/Meierei unter dem Namen Benkowa Bytschnja und 1472 erhielt sie den Namen Rudki. Die Stadt gehörte von 1774 bis 1918 zum österreichischen Galizien und war von 1854 bis 1918 Sitz der Bezirkshauptmannschaft Rudki[1], zusammen mit einem 1867 errichteten Bezirksgericht existierten sie bis 1918. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges kam der Ort kurzzeitig zur Westukrainischen Volksrepublik und nach dem Polnisch-Ukrainischen Krieg zu Polen, wo es ab 1921 in der Woiwodschaft Lwów als Sitz des gleichnamigen Powiats Rudki lag. Im Zweiten Weltkrieg wurde Rudky nach der Sowjetischen Besetzung Ostpolens von September 1939 bis 1941 ein Teil der Sowjetunion, diese machte die Stadt zum Hauptort des Ujesd Rudki, ab Januar 1940 dann zur Rajonshauptstadt des Rajons Rudky/Rudki innerhalb der Oblast Drohobytsch. Nach dem Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 wurde er von Deutschland besetzt und in den Distrikt Galizien eingegliedert.

In Rudki lebten vor Kriegsbeginn etwa 2000 Juden, das war die Hälfte der Bevölkerung. 1700 von ihnen wurden am 9. April 1943 von einer SS-Einheit unter Leitung von Erich Engels im Wald von Brzezany ermordet, 300 in das Zwangsarbeitslager Lemberg-Janowska deportiert.

1944 kam die Stadt zur Sowjetunion und wurde Teil der Ukrainischen SSR. Bis 1962 blieb der Ort Rajonshauptstadt, danach kam er zum Rajon Sambir. Seit dem Zerfall der Sowjetunion ist Rudky seit 1991 ein Teil der unabhängigen Ukraine.

Am 29. Oktober 2017 wurde die Stadt zum Zentrum der neu gegründeten Stadtgemeinde Rudky (Рудківська міська громада Rudkiwska miska hromada), zu dieser zählen auch noch die 12 Dörfer Kolbajewytschi, Konjuschky-Koroliwski, Konjuschky-Tulyholiwski, Krukowez, Malyniw, Nowyj Ostriw, Pidhajtschyky, Podilzi, Pohirzi, Sadnistrjany, Sussoliw und Tschajkowytschi[2], bis dahin bildete es die Stadtratsgemeinde Rudky (Рудківська міська рада/Rudkiwska miska rada). Am 12. Juni 2020 kamen noch 21 weitere Dörfer zur Stadtgemeinde hinzu: Chloptschyzi, Dolobiw, Jaremkiw, Kanafosty, Kupnowytschi, Luky, Mychajlewytschi, Nowosilky-Hostynni, Nyklowytschi, Nyschnje, Orchowytschi, Ostriw, Rosdilne, Sahirja, Sahirja, Scheptytschi, Tschernychiw, Wankowytschi, Wistowytschi, Woschtschanzi und Wyschnja[3].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Rudky Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiert ukrainisch russisch polnisch
Chloptschyzi Хлопчиці Хлопчицы (Chloptschizy) Chłopczyce
Dolobiw Долобів Долобов (Dolobow) Dołobów
Jaremkiw Яремків Яремков (Jaremkow) Jaremków
Kanafosty Канафости Канафосты Kanafosty
Kolbajewytschi Колбаєвичі Колбаевичи (Kolbajewitschi) Kołbajowice
Konjuschky-Koroliwski Конюшки-Королівські Конюшки-Королевские (Konjuschki-Korolewskije) Koniuszki Królewskie
Konjuschky-Tulyholiwski Конюшки-Тулиголівські Конюшки-Тулиголовские (Konjuschki-Tuligolowskije) Koniuszki Tuligłowskie
Krukowez Круковець Круковец Krukowiec
Kupnowytschi Купновичі Купновичи (Kupnowitschi) Kupnowice
Luky Луки Луки (Luki) Koniuszki Siemianowskie
Malyniw Малинів Малинов (Malinow) Malinów, Małpa
Mychajlewytschi Михайлевичі Михайлевичи (Michailewitschi) Michalewice
Nowosilky-Hostynni Новосілки-Гостинні Новосёлки-Гостинные (Nowosjolki-Gostinnyje) Nowosiółki Gościnne
Nowyj Ostriw Новий Острів Новый Остров (Nowy Ostrow) Ostrów Nowy
Nyklowytschi Никловичі Никловичи (Niklowitschi) Nikłowice
Nyschnje Нижнє Нижнее (Nischneje) Błozew Dolna
Orchowytschi Орховичі Орховичи (Orchowitschi) Orchowice
Ostriw Острів Остров (Ostrow) Ostrów
Pidhajtschyky Підгайчики Подгайчики (Podgaitschiki) Podhajczyki
Podilzi Подільці Подольцы (Podolzy) Podolce
Pohirzi Погірці Погорцы (Pogorzy) Pohorce
Rosdilne Роздільне Раздельное (Rasdelnoje) Rozdziałowice
Sadnistrjany Задністряни Заднестряны (Sadnestrjany) Hołodówka
Sahirja Загір'я Загорье (Sagorje) Zagórze
Sahirja Загір'я Загорье (Sagorje) Hołodówka
Scheptytschi Шептичі Шептичи (Scheptitschi) Szeptyce
Sussoliw Сусолів Сусолов (Sussolow) Susułów
Tschajkowytschi Чайковичі Чайковичи (Tschaikowitschi) Czajkowice
Tschernychiw Чернихів Чернихов (Tschernichow) Czernichów
Wankowytschi Ваньковичі Ваньковичи (Wankowitschi) Wańkowice
Wistowytschi Вістовичі Вистовичи (Wistowitschi) Wistowice
Woschtschanzi Вощанці Вощанцы (Woschtschanzy) Woszczańce
Wyschnja Вишня Вишня (Wischnja) Bieńkowa Wisznia, Beńkowa Wisznia

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • H. W. Katz (1906–1992), österreichischer Schriftsteller
  • Aleksander Fredro (1793–1876), polnischer Dramatiker, bedeutendster Komödienautor Polens (begraben in Rudky)
  • Rudki, in: Guy Miron (Hrsg.): The Yad Vashem encyclopedia of the ghettos during the Holocaust. Jerusalem : Yad Vashem, 2009, ISBN 978-965-308-345-5, S. 669
Commons: Rudky – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Reichsgesetzblatt vom 24. April 1854, Nr. 111, Seite 401
  2. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Львівській області у Самбірському районі
  3. Розпорядження Кабінету Міністрів України від 12 червня 2020 року № 718-р "Про визначення адміністративних центрів та затвердження територій територіальних громад Львівської області