Râciu Mezőrücs | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Historische Region: | Siebenbürgen | |||
Kreis: | Mureș | |||
Koordinaten: | 46° 41′ N, 24° 24′ O | |||
Zeitzone: | OEZ (UTC+2) | |||
Höhe: | 329 m | |||
Fläche: | 73,95 km² | |||
Einwohner: | 3.289 (1. Dezember 2021[1]) | |||
Bevölkerungsdichte: | 44 Einwohner je km² | |||
Postleitzahl: | 547485 | |||
Telefonvorwahl: | (+40) 02 65 | |||
Kfz-Kennzeichen: | MS | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024[2]) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Gliederung: | Râciu, Căciulata, Coasta Mare, Cotorinau, Curețe, Hagău, Leniș, Nima Râciului, Obârșie, Pârâu Crucii, Sânmărtinu de Câmpie, Ulieș, Valea Seacă, Valea Sânmărtinului, Valea Ulieșului | |||
Bürgermeister : | Alin-Ciprian Belean (PNL) | |||
Postanschrift: | Str. Gheorghe Șincai, nr. 58 loc. Râciu, jud. Mureș, RO–547485 | |||
Website: | ||||
Sonstiges | ||||
Stadtfest: | 20. Juli, Târgu lui Ilie |
Râciu alte Schreibweise Rîciu [ungarisch Mezőrücs) ist eine Gemeinde im Kreis Mureș in der Region Siebenbürgen in Rumänien.
] (veraltet Riciul de Câmpie;Der Ort ist auch unter der ungarischen Bezeichnung Rücs bekannt.[3]
Die Gemeinde Râciu mit ihren 15 Dörfer und Weiler liegt im Siebenbürgischen Becken im Westen des Kreises Mureș. Am Oberlauf der Lechința ein rechter Zufluss des Mureș (Mieresch) und dem Drum național 15E befindet sich der Ort Râciu 26 Kilometer nordwestlich von der Kreishauptstadt Târgu Mureș (Neumarkt am Mieresch) entfernt.
Ab Râciu fährt die Schmalspurbahn Mocănița Transilvaniei nach längerer Stilllegung erneut im Frühjahr 2017 in nördliche Richtung auf etwa 35 Kilometer bis in den Ort Teaca im Kreis Bistrița-Năsăud.[4]
Der Ort Râciu wurde 1305 erstmals urkundlich erwähnt und war im Mittelalter ein rumänisches Knesendorf.[5] Im eingemeindeten Dorf Sânmărtinu de Câmpie (Martelsfeld) wurde ein archäologischer Fund in die Römerzeit datiert.[6]
Im Königreich Ungarn gehörte die Gemeinde dem Stuhlbezirk Maros felső (Ober-Maros) im Komitat Maros-Torda und anschließend dem historischen Kreis Mureș und ab 1950 dem heutigen Kreis Mureș an.
Die Bevölkerung der Gemeinde Râciu entwickelte sich wie folgt:
Volkszählung | Ethnie | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Bevölkerung | Rumänen | Ungarn | Deutsche | andere | |||
1850 | 2.839 | 2.247 | 385 | 7 | 173 | |||
1920 | 3.894 | 3.356 | 470 | - | 68 | |||
1966 | 6.442 | 5.911 | 351 | 2 | 178 | |||
2002 | 3.752 | 3.343 | 119 | - | 290 | |||
2011 | 3.748 | 3.274 | 97 | - | 377 | |||
2021 | 3.289 | 2.610 | 46 | 2 | 631 (191 Roma) |
Seit 1850 wurde auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde die höchste Einwohnerzahl und gleichzeitig die der Rumänen 1966 registriert. Die höchste Anzahl der Magyaren (995) 1941, der Roma (290) 2002 und die der Rumäniendeutschen wurde 1850 ermittelt.[7]