Réjane

Kopfporträt von Gabrielle Réjane (Gabrielle-Charlotte Réju) mit Hut
Gabrielle Réjane porträtiert von Nadar, Paris 1883

Réjane, eigentlich Gabrielle Charlotte Réju (* 5. Juni 1856 in Paris; † 14. Juni 1920 in Asnières-sur-Seine, Département Hauts-de-Seine) war eine französische Schauspielerin (Soubrette).

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Réjane studierte am Conservatoire de Paris, wo François-Joseph Regnier (1807–1885) einer ihrer wichtigsten Lehrer wurde.

Bereits während ihrer Ausbildung sorgte Réjane mit ihren Auftritten für Aufsehen und von ihrem offiziellen Debüt 1880 in Dumas’ Stück Un père prodigue[1] waren Publikum wie auch die Kritiker überaus begeistert.

1893 heiratete Réjane den Schauspieler Paul Porel (1843–1917). Der Ehe entstammten zwei Kinder: Jacques (1893–1982), der später Schriftsteller, und Germaine, die später Schauspielerin wurde. Mit ihrer Familie ließ sich Réjane im 8. Arrondissement (Avenue Franklin-D.-Roosevelt) nieder.

1905 ließ sich Réjane von ihrem Ehemann scheiden. Im darauffolgenden Jahr übernahm sie von Aurélien-Marie Lugné-Poe das Théâtre de Paris (9. Arrondissement) und führte es unter dem Namen Théâtre Réjane bis 1918. Nach dem Ersten Weltkrieg verkaufte sie es Léon Volterra (1888–1949) und zog sich ins Privatleben zurück. Sie ließ sich in Asnières-sur-Seine nieder, wo sie zwei Jahre später am 14. Juni 1920 starb. Ihre letzte Ruhestätte fand sie auf dem Cimetière de Passy.

Rollen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Camillo Antona-Traversi: Réjane. Édition Le Calame, Paris 1930.
  • François Baudot: Réjane. La reine du boulevard. Steidl, Göttingen 2001, ISBN 3-88243-752-9 (deutsch/englisch)
  • Jacques Porel: Fils de Réjane. Plon, Paris 1954.
  • John Stokes: A kind of beauty. Réjane in London. In: Rosalind Carne u. a.: Drama and the actor. CUP, Cambridge 1984, S. 97–119.
Commons: Gabrielle Réjane – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Deutsch: Vater und Sohn. Charakterlustspiel in fünf Aufzügen.
  2. Frei nach dem gleichnamigen Roman von ihm und seinem Bruder.