Safet Isović (geboren am 20. Oktober 1936 in Bileća; gestorben am 2. September 2007 in Sarajevo)[1] war ein bosnischer Sevdah-Sänger.
Safet Isović lebte und arbeitete in Sarajevo. Mit 19 Jahren lernte Safet Isovic zu singen. Er gewann zahlreiche Festivals, u. a. das „Goldene Mikrofon“ und ca. 35 goldene und silberne Platten. 1959 brachte er sein erstes Lied heraus und 2005 sein letztes. Großen Erfolg hatte er mit dem Lied „Moj dilbere“, das er 1988 veröffentlichte. Als der Bosnienkrieg 1992 ausbrach, wurde er verletzt. Daraufhin verlagerte man ihn nach Deutschland, wo er in Frankfurt am Main, im Krankenhaus behandelt wurde. Bis Kriegsende 1995 lebte Isović in Deutschland. Als er in seine Heimat zurückkehrte, setzte er seine Karriere als Musiker fort und brachte seine letzten zwei Alben heraus. Sein letztes großes Konzert gab er in Sarajevo in der Zetra am 29. Mai 2003. Insgesamt veröffentlichte er 15 Alben, die jeweils 15 bis 17 Lieder enthalten. 2007 starb er in Sarajevo, wo er auch beerdigt wurde. Isović prägte maßgeblich die Entstehung der modernen Volksmusik in Bosnien und Herzegowina.
Außerdem nahm er viele Lieder im Stil der alten bosnischen Sevdalinka auf.
Außerdem nahm er Duette mit folgenden Sängern auf: Zaim Imamović, Mile Petrović, Beba Selimović, Meho Puzić und Safet Muratović.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Isović, Safet |
KURZBESCHREIBUNG | bosnischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 6. Januar 1936 |
GEBURTSORT | Bileća |
STERBEDATUM | 2. September 2007 |
STERBEORT | Sarajevo |