Saint-Denis-de-Vaux | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
Arrondissement | Chalon-sur-Saône | |
Kanton | Givry | |
Gemeindeverband | Le Grand Chalon | |
Koordinaten | 46° 48′ N, 4° 42′ O | |
Höhe | 230–431 m | |
Fläche | 3,71 km² | |
Einwohner | 275 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 74 Einw./km² | |
Postleitzahl | 71640 | |
INSEE-Code | 71403 | |
Bürgermeisteramt (Mairie) |
Saint-Denis-de-Vaux ist eine französische Gemeinde mit 275 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Chalon-sur-Saône und zum Kanton Givry. Die Einwohner werden Dionysiens und Dionysiennes genannt.
Saint-Denis-de-Vaux liegt etwa zwölf Kilometer westnordwestlich von Chalon-sur-Saône. Umgeben wird Saint-Denis-de-Vaux von den Nachbargemeinden Saint-Jean-de-Vaux im Norden, Saint-Martin-sous-Montaigu im Norden und Nordosten, Mellecey im Osten, Givry im Süden und Südosten, Jambles im Süden und Südwesten sowie Barizey im Westen.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2016 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohnerzahl | 178 | 175 | 190 | 194 | 204 | 245 | 261 | 285 | 264 |
Quelle: Cassini und INSEE |