Samel Šabanović

Samel Šabanović
Personalia
Geburtstag 23. Dezember 1983
Geburtsort Bijelo Polje, Montenegro
Größe 178 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
FK Jedinstvo Bijelo Polje
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2001–2003 Kickers Offenbach 7 (0)
2004–2005 FC Kreuzlingen 24 (11)
2006–2008 FC Wil 78 (39)
2008–2011 Grasshopper Club Zürich 14 (0)
2009–2010 Esbjerg fB (Leihe) 14 (4)
2010–2011 FC Aarau (Leihe) 27 (5)
2011–2019 SC Brühl St. Gallen 175 (75)
2013–2015 FC Köniz (Leihe)
2019–2020 SC Young Fellows Juventus 10 (2)
2020 USV Eschen-Mauren 4 (1)
2021 FC Amriswil 2 (0)
auf Wikidata bearbeiten
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 25. Januar 2021

Samel Šabanović (* 23. Dezember 1983) ist ein montenegrinisch-deutscher Fußballspieler.

Samel Šabanović wurde vor der Fußballsaison 2008/09 vom Grasshopper Club Zürich verpflichtet, Anfang Januar 2009 allerdings an den dänischen Erstligisten Esbjerg fB abgegeben. Der Stürmer war in der Saison 2007/08 mit 25 Toren der beste Torschütze beim FC Wil und zweitbester Torschütze der Challenge League. Seine vorherigen Vereine waren FC Kreuzlingen, Kickers Offenbach und FK Jedinstvo Bijelo Polje. Im Juli 2010 schloss er sich bis Ende Juni 2011 auf Leihbasis dem FC Aarau an.[1] 2011 wechselte er zum SC Brühl nach St. Gallen. Dort entwickelte er sich zum Torgaranten und Publikumsliebling. Er hatte gemäß St. Galler Tagblatt den Ruf «ewiger Brühler». Im September 2019 verließ er den Verein nach sieben Saisons abrupt. Grund dafür waren der unerfüllte Wunsch Šabanovićs in Zukunft eine Rolle im Trainer Team der «Kronen» zu spielen und Lohnkürzungen im Kader, die ihn seiner Aussage nach mehr betroffen hätten als andere Spieler im Team.[2] Anschließend spielte er bei YF Juventus, USV Eschen-Mauren und dem FC Amriswil. Bei allen Vereinen kam er aber nicht über wenige Einsätze hinaus.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sabanovic von GC zu Absteiger Aarau
  2. Ralf Streule: Samel Sabanovic nach dem Abgang bei Brühl: «Lohnkürzungen haben mich stärker betroffen als andere Spieler». In: St. Galler Tagblatt. 13. September 2019, abgerufen am 18. Januar 2025.