Geburtsdatum | 5. Juni 1992 |
Geburtsort | Mümliswil-Ramiswil, Schweiz |
Grösse | 190 cm |
Gewicht | 95 kg |
Position | Center |
Nummer | #23 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
bis 2005 | EHC Olten |
2005–2007 | EV Zug |
2007–2013 | EHC Kloten |
2013–2018 | HC Davos |
seit 2018 | Fribourg-Gottéron |
Samuel Walser (* 5. Juni 1992 in Mümliswil-Ramiswil) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit Juli 2018 bei Fribourg-Gottéron aus der Schweizer National League unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt. Mit dem HC Davos gewann Walser im Jahr 2015 die Schweizer Meisterschaft.
Samuel Walser absolvierte seine Zeit als Junior beim EHC Olten, EV Zug und den Kloten Flyers[1]. In der Saison 2010/11 debütierte er in der National League A (NLA). In derselben Saison schoss er auch gleich sein erstes NLA-Tor und spielte sein erstes Playoff-Spiel. Im April 2011 wurde er mit seinem Team Vizemeister der NLA.
Im Mai 2013 erhielt Walser einen Vertrag über drei Jahre Laufzeit beim HC Davos. Er blieb letztlich bis zum Ende der Saison 2017/18 beim HCD, zur Spielzeit 2018/19 wechselte er innerhalb der Liga zu Fribourg-Gottéron.[2]
Für die Schweiz nahm Samuel Walser an der U18-Junioren-Weltmeisterschaften 2009 sowie den U20-Junioren-Weltmeisterschaften 2011 und 2012 teil. Mit der A-Nationalmannschaft absolvierte der Stürmer die Weltmeisterschaft 2016.
Stand: Ende der Saison 2023/24
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2007/08 | EHC Kloten U20 | Elite-Jun. A | 17 | 3 | 5 | 8 | 14 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2008/09 | EHC Kloten U20 | Elite-Jun. A | 37 | 9 | 11 | 20 | 28 | 21 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2009/10 | EHC Kloten U20 | Elite-Jun. A | 36 | 12 | 19 | 31 | 18 | 10 | 3 | 6 | 9 | 26 | ||
2010/11 | EHC Kloten U20 | Elite-Jun. A | 25 | 15 | 19 | 34 | 34 | 9 | 5 | 8 | 13 | 14 | ||
2010/11 | Kloten Flyers | NLA | 20 | 1 | 0 | 1 | 6 | 17 | 1 | 1 | 2 | 2 | ||
2011/12 | Kloten Flyers | NLA | 46 | 11 | 1 | 12 | 12 | 5 | 0 | 0 | 0 | 10 | ||
2012/13 | Kloten Flyers | NLA | 48 | 7 | 5 | 12 | 40 | 51 | 1 | 0 | 1 | 6 | ||
2013/14 | HC Davos | NLA | 50 | 9 | 10 | 19 | 18 | 6 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2014/15 | HC Davos | NLA | 47 | 6 | 7 | 13 | 20 | 15 | 3 | 3 | 6 | 6 | ||
2015/16 | HC Davos | NLA | 50 | 11 | 12 | 23 | 24 | 8 | 1 | 1 | 2 | 4 | ||
2016/17 | HC Davos | NLA | 50 | 5 | 9 | 14 | 14 | 10 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
2017/18 | HC Davos | NL | 49 | 8 | 8 | 16 | 24 | 5 | 2 | 0 | 2 | 0 | ||
2018/19 | Fribourg-Gottéron | NL | 50 | 3 | 16 | 19 | 26 | 61 | 1 | 3 | 4 | 6 | ||
2019/20 | Fribourg-Gottéron | NL | 44 | 4 | 7 | 11 | 28 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | Fribourg-Gottéron | NL | 51 | 8 | 14 | 22 | 38 | 3 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||
2021/22 | Fribourg-Gottéron | NL | 47 | 10 | 10 | 20 | 24 | 9 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||
2022/23 | Fribourg-Gottéron | NL | 50 | 5 | 3 | 8 | 20 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2023/24 | Fribourg-Gottéron | NL | 51 | 11 | 5 | 16 | 14 | 12 | 1 | 2 | 3 | 8 | ||
Elite-Junioren A gesamt | 115 | 39 | 54 | 93 | 94 | 22 | 8 | 14 | 22 | 40 | ||||
National League (A) gesamt | 653 | 99 | 107 | 206 | 308 | 103 | 12 | 13 | 25 | 56 |
Vertrat die Schweiz bei:
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Torhüter:
Reto Berra |
Loïc Galley |
Bryan Rüegger
Verteidiger:
Andreas Borgman |
Noah Delémont |
Raphael Diaz |
Mauro Dufner |
Ryan Gunderson |
Benoît Jecker |
Yannick Rathgeb |
Simon Seiler |
Maximilian Streule |
Dave Sutter
Angreifer: Christoph Bertschy (A) |
Jacob de la Rose |
Jan Dorthe |
Kevin Etter |
Jeremi Gerber |
Jakob Lilja |
Nathan Marchon |
Killian Mottet |
Kevin Nicolet |
Santiago Näf |
Sandro Schmid |
Julien Sprunger (C) |
Marcus Sörensen |
Linden Vey |
Lucas Wallmark |
Samuel Walser
Cheftrainer: Lars Leuenberger Assistenztrainer: Pavel Rosa | Yves Sarault General Manager: Gerd Zenhäusern
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walser, Samuel |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 5. Juni 1992 |
GEBURTSORT | Mümliswil-Ramiswil, Schweiz |