Schalschelet qetanna◌֓ (hebräisch שַׁלְשֶׁלֶת קְּטַנָּה, deutsch ‚kleine Kette‘) ist eine Trope in der jüdischen Liturgie und zählt zu den biblischen Satz-, Betonungs- und Kantillationszeichen Teamim, die im Tanach erscheinen. Zunächst ist das Schalschelet nur ein Akzent-Zeichen. In Verbindung mit Paseq bildet es einen disjunktiven (trennenden) Akzent, der, wenn auch selten, auch im Prosa-System bekannt ist. Zur Unterscheidung wird dieser Akzent im poetischen System dann als Schalschelet gedola bezeichnet. Fehlt die Verbindung mit einem Paseq – und auch nur dann, so ist das Zeichen als konjunktiver (verbindender) Akzent zu lesen und wird als Schalschelet qetanna bezeichnet.
Die Bezeichnung als שַׁלְשֶׁלֶת, (deutsch ‚Kette‘[2]) folgt der aschkenasischen, sephardischen und italienischen Tradition. Gesenius transliteriert mit Šalšèleth in seiner Grammatik auf eine ähnliche lateinische Weise, wie das auch auf der Tabula accentuum geschieht, die der Biblia Hebraica Stuttgartensia beigelegt ist.
Das hebräische Wort קְּטַנָּה qetanna, lateinischparva bedeutet ‚klein‘.[3]
Die beiden Formen Schalschelet gedola und Schalschelet qetanna zählen zu den Ta’amei Sifre Emet טַעֲמֵי סִפְרֵי אֱמֶ"ת. Schalschelet qetanna ist eine seltene konjunktive Trope, die ausschließlich in den poetischen Büchern vorkommt. Sie erscheint dort immer in einer Reihe von mehreren konjunktiven Zeichen.[4]
Francis L. Cohen: Cantillation. In: Isidore Singer (Hrsg.): The Jewish Encyclopedia. BandIII. KTAV Publishing House, New York, S.542–548 (1901–1906).
James D. Price: Concordance of the Hebrew accents in the Hebrew Bible. Band I: Concordance of the Hebrew Accents used in the Pentateuch. Edwin Mellon Press, Lewiston, New York 1996, ISBN 0-7734-2395-8.
Joshua R. Jacobson: Chanting the Hebrew Bible. The art of cantillation. 1. Auflage. Jewish Publication Society, Philadelphia 2002, ISBN 0-8276-0693-1.
Solomon Rosowsky: The Cantillation of the Bible. The Five Books of Moses. The Reconstructionist Press, New York 1957.
Israel Yeivin: Introduction to the Tiberian Masorah. Hrsg.: E. J. Revell. Scholars Press, Missoula, Montana 1980, ISBN 0-89130-374-X.
Page H. Kelley, Daniel S. Mynatt, Timothy G Crawford: The Masorah of Biblia Hebraica Stuttgartensia. Introduction and annotated glossary. W.B. Eerdmans Publishing Company, Grand Rapids (Michigan) 1998, OCLC38168226.
Elyse Goldstein: The Women’s Torah Commentary. New Insights from Women Rabbis on the 54 Weekly Torah Portions. Jewish Lights Publishing, Woodstock (Vermont) 2000, OCLC43706613.
Joshua R. Jacobson: Chanting the Hebrew Bible. Student Edition. The Jewish Publication Society, Philadelphia 2005, ISBN 0-8276-0816-0 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Ronald H. Isaacs: A Taste of Torah. An Introduction to Thirteen Challenging Bible Stories. URJ Press, New York City 2006, OCLC62755617.
William Wickes: A treatise on the accentuation of the three so-called poetical books on the Old Testament, Psalms, Proverbs, and Job. 1881 (archive.org).
William Wickes: A treatise on the accentuation of the twenty-one so-called prose books of the Old Testament. 1887 (archive.org).
Arthur Davis: The Hebrew accents of the twenty-one Books of the Bible (K"A Sefarim) with a new introduction. 1900 (archive.org).
↑Jacobson (2002), S. 3: Trop. «In Yiddish, the lingua franca of the Jews in Northern Europe […], these accents came to be known as trop. The derivation of this word seems to be from the Greek tropos or Latin tropus ».
↑E. Kautzsch: Wilhelm Gesenius' Hebräische Grammatik. 28. Auflage. F. C. W. Vogel, Leipzig 1909, S.62.
↑Frants Buhl: Wilhelm Gesenius' Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch. 17. Auflage. Springer, Berlin / Heidelberg 2021, ISBN 978-3-642-94264-8, S.710.