Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
In einem Wasserextrakt aus Weißtannenholz ist es in einer Konzentration von mehr als 5 % enthalten.[2] Im Lebensmittelbereich wurde die höchste Konzentration (0,3 %) in Leinsamen (Linum usitatissimum) ermittelt.[3]Nesseltee ist ein weiteres Beispiel für ein Lebensmittel, in welchem Secoisolariciresinol vorkommt.[4]
In der inneren Darmmikroflora kann Secoisolariciresinol aus dem Diglucosid gebildet werden, welches in das EnterolignanEnterodiol[5] umgewandelt werden kann. Epidemiologische Studien zeigen einen vielversprechenden Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Secoisolariciresinol und einem verringerten Risiko bei kardiovaskulären Erkrankungen. Aufgrund einer geringen Lignanaufnahme bei gewohnter westlicher Ernährung ist der Zusammenhang vermutlich schwer festzustellen. Bei höheren Dosen, die bei Interventionsstudien verwendet wurden, war der Zusammenhang deutlicher.[6][7]
↑Eva Tavčar Benković, Dušan Žigon, Vladimir Mihailović, Tanja Petelinc, Polona Jamnik, Samo Kreft: Identification, in vitro and in vivo Antioxidant Activity, and Gastrointestinal Stability of Lignans from Silver Fir (Abies alba) Wood Extract. In: Journal of Wood Chemistry and Technology. Band37, Nr.6, 2017, S.467, doi:10.1080/02773813.2017.1340958.
↑Ivon E. J. Milder, Ilja C. W. Arts, Betty van de Putte, Dini P. Venema, Peter C. H. Hollman: Lignan contents of Dutch plant foods: a database including lariciresinol, pinoresinol, secoisolariciresinol and matairesinol. In: British Journal of Nutrition. Band93, Nr.3, 1. März 2005, S.393–402, doi:10.1079/bjn20051371.
↑Marina Francišković, Raquel Gonzalez-Pérez, Dejan Orčić, Fermín Sánchez de Medina, Olga Martínez-Augustin, Emilija Svirčev, Nataša Simin, Neda Mimica-Dukić: Chemical Composition and Immuno-Modulatory Effects of Urtica dioica L. (Stinging Nettle) Extracts. In: Phytotherapy Research. Band31, Nr.8, 24. Mai 2017, S.1183–1191, doi:10.1002/ptr.5836, PMID 28544187.
↑Julia Peterson, Johanna Dwyer, Herman Adlercreutz, Augustin Scalbert, Paul Jacques, Marjorie L. McCullough: Dietary lignans: physiology and potential for cardiovascular disease risk reduction. In: Nutrition Reviews. Band68, Nr.10, 1. Oktober 2010, S.571–603, doi:10.1111/j.1753-4887.2010.00319.x, PMC 2951311 (freier Volltext).
↑An Pan, Danxia Yu, Wendy Demark-Wahnefried, Oscar H Franco, Xu Lin: Meta-analysis of the effects of flaxseed interventions on blood lipids. In: The American Journal of Clinical Nutrition. Band90, Nr.2, 1. August 2009, S.288–297, doi:10.3945/ajcn.2009.27469, PMC 3361740 (freier Volltext).