Ein Semantisches Wiki ist ein Wiki, welches über ein Modell des in ihm gespeicherten Wissens verfügt.
Nicht-semantische Wikis enthalten strukturierten Text und nicht typisierte Hyperlinks. Semantische Wikis ermöglichen, Wissen über Seiten (Metadaten) und ihre Relationen festzuhalten. Die Wissensbasis eines semantischen Wikis ist üblicherweise in einer formalen Sprache implementiert, so dass Maschinen es zumindest teilweise automatisch verarbeiten können. Die Technologien aus dem Bereich des Semantischen Web bilden dabei die Basis für automatische Schlussfolgerungen in der Wissensbasis.
Insbesondere können Algorithmen neues Wissen (z. B. zusätzliche Relationen zwischen Seiten) aus den vorhandenen Fakten ableiten.
Häufige Eigenschaften sind
- Annotierte Links und Seiten
- Erweiterte Such- und Browse-Möglichkeiten, welche die Annotationen nutzen
folgende Projekte sind nicht mehr aktiv
Von semantischen Wikis verwendete Technologien:
- Sebastian Schaffert, Francois Bry, Joachim Baumeister u. Malte Kiesel: Semantic Wiki. In: Informatik Spektrum Bd. 30, Nr. 6 (Dezember 2007). ISSN 0170-6012, S. 434–439.
- Markus Krötzsch, Denny Vrandecic, Max Völkel, Heiko Haller, Rudi Studer: Semantic Wikipedia (PDF; 407 kB). In: Journal of Web Semantics (Dezember 2007), 251–261, ISSN 1570-8268
- Elisabeth Baier: Semantische Technologien in Wissensmanagementlösungen - Einsatzpotenziale für den Mittelstand, FAZIT-Schriftenreihe Band 13, MFG Stiftung Baden-Württemberg 2008, publica.fraunhofer.de
- Lars Ludwig Extended Artificial Memory. Toward an integral cognitive theory of memory and technology. (PDF; 7,7 MB), Technische Universität Kaiserslautern 2013
- ↑ Lars Ludwig: Extended Artificial Memory. Toward an integral cognitive theory of memory and technology. (pdf) Technical University of Kaiserslautern, 2013, abgerufen am 7. Februar 2017.