![]() | ||
![]() | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 27. Dezember 1973 (51 Jahre und 46 Tage) | |
Geburtsort | Ottawa, Kanada | |
Grösse | 193 cm | |
Position | Aufbau/Flügel | |
Vereine als Aktiver | ||
1997–1998 | ![]() | |
1998 | ![]() | |
1998–2000 | ![]() | |
2000–2001 | ![]() | |
2001 | ![]() | |
2001 | ![]() | |
2002 | ![]() | |
2002 | ![]() | |
2003–2004 | ![]() | |
2004–2007 | ![]() | |
Vereine als Trainer | ||
2007–2022 | ![]() | |
seit 2022 | ![]() |
Jeffrey Shawn Swords (* 27. Dezember 1973 in Ottawa) ist ein kanadisch-irischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler.
Swords war als Jugendlicher an der Woodroffe High School in Ottawa Mitglied der Basketballschulmannschaft. Von 1992 bis 1997 studierte er an der Laurentian University[1] Wirtschaftswissenschaft[2] und spielte für die Basketballmannschaft der Hochschule.[1]
Als Berufsbasketballspieler war er zunächst in Großbritannien tätig.[3] Von 1998 bis 2000 stand Swords beim BC Boncourt in der Schweizer Nationalliga A unter Vertrag, empfahl sich im Spieljahr 1999/2000 mit einem Wert von 17,2 Punkten je Begegnung für einen Wechsel zum französischen Erstligisten Besançon Basket Comté.[4]
Im November 2001 wurde er von den Devils de Genève verpflichtet, wechselte im Dezember 2001 nach Deutschland zum Bundesligisten Mitteldeutscher BC,[4] für den er in der höchsten deutschen Spielklasse an zwei Begegnungen mitwirkte.[5] Ab Februar 2002 stand er bei Euro Roseto in der italienischen Serie A unter Vertrag, spielte danach im selben Land ebenfalls kurz bei Scafati Basket.[1]
Im Herbst 2003 wurde der vielseitig einsetzbare Swords vom finnischen Erstligisten Kataja Basket Club verpflichtet.[2] Zum Abschluss seiner Laufbahn stand er in Diensten des französischen Zweitligisten FC Mulhouse Basket.[6]
Swords war kanadischer Nationalspieler, er nahm an den Olympischen Sommerspielen 2000 sowie an der Weltmeisterschaft 2002 teil.[7]
Im Zeitraum 2007 bis 2022 arbeitete Swords in Kanada als Basketballtrainer an der Laurentian University.[8] 2022 wechselte er ins Nachbarland, die Vereinigten Staaten, in den Trainerstab der Long Island Nets (NBA G-League).[9]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Swords, Shawn |
ALTERNATIVNAMEN | Swords, Jeffrey Shawn (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | kanadisch-irischer Basketballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1973 |
GEBURTSORT | Ottawa |