Shiny Beast (Bat Chain Puller) ist das 10. Studio-Album des US-amerikanischen Autors, Malers und Sängers experimenteller Rock- und BluesmusikCaptain Beefheart und seiner Magic Band. Das Album erschien im Jahr 1978. Nach den kaum zur Notiz genommenen Alben Unconditionally Guaranteed und Bluejeans & Moonbeams folgte nach einer Schaffenspause mit Shiny Beast (Bat Chain Puller) der Durchbruch für Beefheart. Die Kritik reagierte überschwänglich. Insbesondere das Stück „Owed t’Alex“ wurde dabei hervorgehoben.[1]
Das Album wurde ursprünglich 1976 für DiscReet Records aufgenommen. Es wurde von Frank Zappa produziert und sollte unter dem Titel Bat Chain Puller erscheinen. Aufgrund von Rechtsstreitigkeiten zwischen Zappa und dessen damaligen Manager Herb Cohen, der mit Zappa DiscReet Records gegründet hatte, wurde die Veröffentlichung allerdings gestoppt und die Masterbänder von Zappa unter Verschluss genommen. Die für das Album vorgesehenen Titel „Harry Irene“, „The Floppy Boot Stomp“, „Owed t’Alex“ und das Gedicht „Apes-Ma“ waren als Tape allerdings schon an Virgin Records und an Musikjournalisten verschickt worden.[2] Diverse Bootlegs enthielten die Titel unter Plattennamen wie The Original Bat Chain Puller + Paris 1972, Original 1976 Shiny Beast Version, Bat Chain Puller – The 1976 Sessions, and Dust Sucker.[3] 1978 spielte Beefheart das Album für Warner Bros. Records mit neuer musikalischer Besetzung komplett neu ein, diesmal ohne die Beteiligung von Frank Zappa und Herb Cohen.
Am 22. Februar 2012 veröffentlichte der Zappa Family Trust auf seinem eigenen Label Vaulternative Records die ursprünglichen Aufnahmen von 1976 mit dem Titel Bat Chain Puller.[4] Abgemischt wurde dieses Album von John French.[2]