Die Shorttrack-Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 31. März bis 2. April 2006 in Minneapolis statt. Die Titelkämpfe fanden damit zum vierten Mal in den USA statt, aber erstmals in Minneapolis.
Insgesamt wurden zwölf Wettbewerbe ausgetragen. Es gab, jeweils für Frauen und Männer, einen Mehrkampf sowie Einzelrennen über 500, 1000 und 1500 Meter. Die acht in der Mehrkampfwertung am besten platzierten Läufer nach diesen drei Strecken traten außerdem über 3000 Meter an. Zusätzlich gab es Staffelwettbewerbe, bei den Frauen über 3000 Meter und bei den Männern über 5000 Meter. In den Mehrkampf flossen die erzielten Ergebnisse über die vier Einzelstrecken ein. Der Erstplatzierte in einem Einzelrennen bekam 34 Punkte, der Zweite 21, der Dritte 13, der Vierte acht, der Fünfte fünf, der Sechste drei, der Siebte zwei und der Achte einen. Allerdings wurden nur Punkte vergeben, wenn der Läufer das Finale erreichte. Bei einer Disqualifikation wurden keine Punkte zuerkannt. Die Addition der erzielten Punkte eines Läufers ergab das Endklassement im Mehrkampf.
Insgesamt nahmen an der Weltmeisterschaft 27 Länder mit insgesamt 126 Athleten, 58 Frauen und 68 Männer, teil.
Teilnehmende Nationen (Frauen/Männer) | |||
---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Zeitplan war parallel für Frauen und Männer wie folgt gestaltet.
Freitag, 31. März 2006
Samstag, 1. April 2006
Sonntag, 2. April 2006
Rang | Name | Punkte | 500 m | 1000 m | 1500 m | 3000 m |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
102 | 5 (0) | 1 (34) | 1 (34) | 1 (34) |
2. | ![]() |
97 | 1 (34) | 2 (21) | 2 (21) | 2 (21) |
3. | ![]() |
34 | 3 (13) | 3 (13) | 18 (0) | 4 (8) |
4. | ![]() |
26 | 2 (21) | 6 (0) | 7 (2) | 6 (3) |
5. | ![]() |
21 | 6 (0) | 8 (0) | 4 (8) | 3 (13) |
6. | ![]() |
15 | 13 (0) | 5 (0) | 3 (13) | 7 (2) |
7. | ![]() |
10 | 20 (0) | 7 (0) | 5 (5) | 5 (5) |
8. | ![]() |
8 | 4 (8) | 16 (0) | 8 (0) | DNS (0) |
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() |
44,006 s |
2. | ![]() |
44,070 s |
3. | ![]() |
44,116 s |
4. | ![]() |
44,282 s |
5. | ![]() |
44,420 s |
6. | ![]() |
45,892 |
7. | ![]() |
44,489 s |
8. | ![]() |
1:06,644 min |
9. | ![]() |
45,022 s |
Datum: 1. April 2006
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–9 im Halbfinale.
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() |
1:32,767 min |
2. | ![]() |
1:32,874 min |
3. | ![]() |
1:33,204 min |
4. | ![]() |
disqualifiziert |
5. | ![]() |
1:32,203 min |
6. | ![]() |
1:33,249 min |
7. | ![]() |
1:33,113 min |
8. | ![]() |
disqualifiziert |
Datum: 2. April 2006
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() |
2:21,948 min |
2. | ![]() |
2:22,027 min |
3. | ![]() |
2:22,152 min |
4. | ![]() |
2:22,200 min |
5. | ![]() |
2:23,760 min |
6. | ![]() |
2:24,467 min |
7. | ![]() |
2:36,393 min |
Datum: 31. März 2006
Rang 1–7 im Finale.
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() |
5:33,694 min |
2. | ![]() |
5:34,522 min |
3. | ![]() |
5:34,864 min |
4. | ![]() |
5:34,982 min |
5. | ![]() |
5:35,757 min |
6. | ![]() |
5:54,019 min |
7. | ![]() |
6:20,537 min |
8. | ![]() |
nicht am Start |
Datum: 2. April 2006
Superfinale der acht besten Mehrkämpferinnen nach drei Strecken.
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() |
4:17,194 min |
2. | ![]() |
4:17,335 min |
3. | ![]() |
4:18,834 min |
4. | ![]() |
4:21,614 min |
Datum: 31. März bis 2. April 2006
4 Staffeln im Finale.
Rang | Name | Punkte | 500 m | 1000 m | 1500 m | 3000 m |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
68 | 4 (0) | 1 (34) | 1 (34) | DSQ (0) |
2. | ![]() |
60 | 3 (13) | 2 (21) | 2 (21) | 5 (5) |
3. | ![]() |
55 | 1 (34) | 8 (0) | 11 (0) | 2 (21) |
4. | ![]() |
47 | 5 (0) | 3 (13) | 7 (0) | 1 (34) |
5. | ![]() |
29 | 2 (21) | 30 (0) | 9 (0) | 4 (8) |
6. | ![]() |
26 | 7 (0) | 7 (0) | 3 (13) | 3 (13) |
7. | ![]() |
15 | 10 (0) | 4 (8) | 5 (5) | 7 (2) |
8. | ![]() |
11 | 17 (0) | 6 (0) | 4 (8) | 6 (3) |
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() |
41,439 s |
2. | ![]() |
41,639 s |
3. | ![]() |
41,737 s |
4. | ![]() |
disqualifiziert |
5. | ![]() |
42,031 s |
6. | ![]() |
41,692 s |
7. | ![]() |
41,856 s |
8. | ![]() |
disqualifiziert |
Datum: 1. April 2006
Rang 1–4 im Finale, Rang 5–8 im Halbfinale.
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() |
1:27,631 min |
2. | ![]() |
1:27,864 min |
3. | ![]() |
1:28,028 min |
4. | ![]() |
1:28,038 min |
5. | ![]() |
1:28,309 min |
6. | ![]() |
1:25,605 min |
7. | ![]() |
1:25,727 min |
8. | ![]() |
disqualifiziert |
Datum: 2. April 2006
Rang 1–5 im Finale, Rang 6–8 im Halbfinale.
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() |
2:20,572 min |
2. | ![]() |
2:20,581 min |
3. | ![]() |
2:20,842 min |
4. | ![]() |
2:20,938 min |
5. | ![]() |
2:20,988 min |
6. | ![]() |
2:21,857 min |
Datum: 31. März 2006
Rang 1–6 im Finale.
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() |
5:28,105 min |
2. | ![]() |
5:29,188 min |
3. | ![]() |
5:29,735 min |
4. | ![]() |
5:32,194 min |
5. | ![]() |
5:56,550 min |
6. | ![]() |
6:08,810 min |
7. | ![]() |
6:09,817 min |
8. | ![]() |
disqualifiziert |
8. | ![]() |
disqualifiziert |
Datum: 2. April 2006
Superfinale der acht besten Mehrkämpfer nach drei Strecken. Wegen Punktgleichheit traten neun Läufer an.
Rang | Name | Zeit |
---|---|---|
1. | ![]() |
6:47,481 min |
2. | ![]() |
6:50,332 min |
3. | ![]() |
6:50,610 min |
4. | ![]() |
6:45,822 min |
Datum: 1. bis 2. April 2006
4 Staffeln im Finale.
Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
7 | 3 | 4 | 14 |
2 | ![]() |
3 | 2 | 5 | 10 |
3 | ![]() |
2 | 7 | – | 9 |
4 | ![]() |
– | – | 2 | 2 |
5 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Gesamt | 12 | 12 | 12 | 36 |