Silberperrhenat

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Silberperrhenat
_ Ag+ 0 _ Re7+0 _ O2−
Allgemeines
Name Silberperrhenat
Andere Namen

Silber(I)-perrhenat

Verhältnisformel AgReO4
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 20654-56-2
EG-Nummer (Listennummer) 624-560-6
ECHA-InfoCard 100.153.139
PubChem 11089628
Wikidata Q3916635
Eigenschaften
Molare Masse 358,1 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

6,96 g·cm−3 (25 °C)[1]

Schmelzpunkt

455 °C[1]

Löslichkeit

schlecht löslich in Wasser (1,39 g·l−1 bei 30 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 314
P: 280​‐​301+330+331​‐​303+361+353​‐​305+351+338​‐​310[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Silberperrhenat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Perrhenate.

Gewinnung und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Silberperrhenat kann durch Reaktion von Natriumperrhenat mit Silbernitrat gewonnen werden. Die Verwendung von Kaliumperrhenat anstelle von Natriumperrhenat ergibt ein unreines Produkt.[1]

Silberperrhenat ist ein weißer Feststoff, der schlecht löslich in Wasser ist. Als Reinstoff ist die Verbindung beständig, verunreinigte Produkte werden an Licht dunkel. Er besitzt eine tetragonale Kristallstruktur vom Scheelit-Typ mit der Raumgruppe I41/a (Raumgruppen-Nr. 88)Vorlage:Raumgruppe/88 und den Gitterparametern a = 534,9 pm und c = 1266,8 pm.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g Georg Brauer (Hrsg.) u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band III, Ferdinand Enke, Stuttgart 1981, ISBN 3-432-87823-0, S. 1634.
  2. a b Datenblatt Silver perrhenate, 99.99% (metals basis) bei Alfa Aesar, abgerufen am 5. August 2013 (Seite nicht mehr abrufbar).