Sinem Öztürk (2015)
Gözde Sinem Öztürk (* 9. Januar 1985 in Istanbul ) ist eine türkische Schauspielerin und Fernsehmoderatorin . Bekannt wurde sie durch der Serie Huzur Sokağı .[ 1]
Öztürk wurde am 9. Januar in Istanbul geboren. Sie wuchs in Adapazarı auf, bevor ihre Familie nach Deutschland zog. Öztürk besuchte das Gutenberg-Gymnasium in Wiesbaden und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz . Nach ihrem Diplom zog sie zurück nach Istanbul, wo sie ihre Schauspielkarriere begann.[ 2] Ihr Debüt gab sie 2004 in dem Film Beyaza Boyanmış Siyah Kelimeler .
Filme
2004: Beyaza Boyanmış Siyah Kelimeler
2006: Aşk Ruleti
2006: Aloya
2007: Ayak Altında
2010: Dersimiz: Atatürk
2010: Uçan Melekler
2015: Yusuf Yusuf
2017: Tal der Wölfe – Vaterland
2017: Ayla
Fernsehserien
2007: Duvar
2007–2012: Arka Sıradakiler
2009: Uygun Adım Aşk
2012–2014: Huzur Sokağı
2014–2015: Hayat Yolunda
2015–2016: Kiralık Aşk
2016–2017: Paramparça
2018–2019: Diriliş Ertuğrul
2021: Menajerimi Ara
2021–2022: Evlilik Hakkında Her Şey
2013–2014: Fikir Atölyesi
2016: 2. Türkiye Gençlik Ödülleri in der Kategorie „Beste Nebendarstellerin“[ 3]
2010: İsmail Cem Televizyon Ödülleri in der Kategorie „Beste Schauspielerin in einer Serie“[ 4]
↑ Turkey's Rising Middle Class Ups Demand for Islamic Fashion. Al Monitor , 23. August 2013, abgerufen am 16. August 2022 .
↑ Cane-Sophie Buzludag: Sinem Öztürk ist in Wiesbaden aufgewachsen und zunächst in ihre Heimat Istanbul zurückgekehrt (Memento des Originals vom 9. August 2016 im Internet Archive ) (deutsch : Sinem Özturk, raised in Wiesbaden, returned to her hometown Istanbul) In: Wiesbadener Kurier , 3. September 2015. Abgerufen im 16. August 2022 Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.wiesbadener-kurier.de
↑ TÜRK GENÇLİĞİ EN İYİLERİNİ SEÇTİ. Türkiye Gençlik Ödülleri, 15. Februar 2016, archiviert vom Original am 19. Februar 2016 ; abgerufen am 26. August 2016 .
↑ Adaylar. İsmail Cem Televizyon Ödülleri, 11. April 2010, archiviert vom Original am 11. April 2010 ; abgerufen am 10. Februar 2011 (türkisch).