Fernsehserie | |
Titel | Skippy der Buschpilot |
---|---|
Originaltitel | Skippy: Adventures in Bushtown |
Produktionsland | Australien, Frankreich, Deutschland |
Originalsprache | Englisch |
Genre | Comedy, Kinderserie |
Länge | 24 Minuten |
Episoden | 26 in 1 Staffel |
Produktionsunternehmen | Yoram Gross Film Studios |
Idee | Yoram Gross |
Produktion | Sandra Gross |
Musik | Guy Gross |
Erstausstrahlung | 5. Sep. 1998 – 26. Feb. 1999 auf Nine Network |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 4. Jan. 1999 – 8. Feb. 1999 auf Super RTL |
→ Synchronisation |
Skippy der Buschpilot ist eine australische Zeichentrickserie aus dem Jahr 1998. Es wurden 26 Folgen mit je 24 Minuten Länge produziert. Die Serie wurde von Yoram Gross produziert, der unter anderem auch die Serie Blinky Bill erfunden und produziert hat.
Nachdem Aegidius Plato, der senile Bürgermeister von Bushtown, zu alt geworden ist, lässt er eine Neuwahl zu. Kroko, ein Müllmann aus Bushtown, wird aufgrund eines Fehlers zum Nachfolger des Bürgermeisters bestimmt. Zusammen mit seinen Freunden aus der Müllanlage setzt sich Kroko in der luxuriösen Villa des Bürgermeisters fest. Der verhasste Kroko wird also fortan in Bushtown das Sagen haben. Durch Korruption und Niedertracht hat Kroko schon bald ganz Bushtown in seinen Klauen. Während er sich nach außen hin mit scheinheiligen, aber glaubwürdigen Methoden beliebter machen will, hat er insgeheim nur die eigene Bereicherung im Kopf. Unter anderem wäscht er Geld, bestiehlt die Vögel und baut illegale Staudämme. Skippy, der Buschpilot und seine Freunde können mit viel Einfallsreichtum die Pläne von Kroko, seiner Frau Ottilie und seinen Handlangern immer wieder durchkreuzen. Allerdings sind da auch noch die Menschen, gegen die sich Skippy behaupten muss. Zum Glück schafft es Skippy meist, Bushtown zu retten.
Bushtown hat etwa die Größe Sydneys und wird von Millionen intelligenten Wesen bewohnt. Die meisten unter den Säugetieren sind die Kängurus. Bei den Reptilien machen die Krokodile die größte Zahl aus, die meisten Einwohner von Bushtown sind allerdings Vögel. Die Stadt dehnt sich nach Skippys Erklärung immer weiter aus.
Episode[1] | Deutscher Titel | Deutsche Erstausstrahlung | Englischer Titel |
---|---|---|---|
1 | Bushtown wählt | 04.01.1999 | Trouble Comes To Bushtown |
2 | Gewusst wie! | 05.01.1999 | Hooray For Crocowood |
3 | Sabotage | 06.01.1999 | Sabotage At Sea |
4 | Die Königin von Sandy Island | 07.01.1999 | The Mean Green Queen |
5 | Die Regenmacher | 08.01.1999 | The Big Drought |
6 | Der Abfall-Benzin-Wandler | 11.01.1999 | The Oil Crisis |
7 | Invasion der Roboter | 12.01.1999 | Invasion Of The Robots |
8 | Kürbiswettbewerb in Bushtown | 13.01.1999 | Battle Of The Pumpkins |
9 | Täuschungsmanöver | 14.01.1999 | A Town Called Suka |
10 | Tanzfieber | 15.01.1999 | Dance Fever |
11 | Feuer in Bushtown | 18.01.1999 | Skippy The Firefighter |
12 | Das neue Krankenhaus | 19.01.1999 | Calling Doctor Skippy |
13 | Der Vulkanausbruch | 20.01.1999 | A Fistful Of Opals |
14 | Krokos Feldzug | 21.01.1999 | You’re In The Army Now |
15 | Überschwemmung im Wurzelgras-Tal | 22.01.1999 | Run For The Money |
16 | Shellys Unterwasserpark | 25.01.1999 | End Of The World |
17 | Talent ist nicht alles | 26.01.1999 | The Sound Of Suka |
18 | Schatzsucher | 27.01.1999 | Underwater Treasure |
19 | Die Bushtown am Abend Show | 28.01.1999 | Suka The TV Star |
20 | Bedrohte Natur | 29.01.1999 | The Kissing Frog |
21 | Invasion der Außerirdischen | 01.02.1999 | Close Encounters Of The Croco Kind |
22 | Götter, Geister und Ganoven | 02.02.1999 | Curse Of The Blue Diamond |
23 | Der Doppelgänger | 03.02.1999 | Skippy’s Double Trouble |
24 | Flug zum Mond | 04.02.1999 | The First Crocodile On The Moon |
25 | Als die Vögel Bushtown verließen | 05.02.1999 | Bye Bye Birdies |
26 | Die Entführung | 08.02.1999 | The Kidnap Caper |
Die Serie stammt von Yoram Gross und basiert auf der erfolgreichen Serie Skippy, das Buschkänguruh aus den 1960er Jahren. Die Produktion geschah durch Yoram Gross EM-TV Pty. Limited.
Die deutsche Erstausstrahlung fand vom 4. Januar 1999 bis zum 8. Februar 1999 bei Super RTL statt. Es folgten Wiederholungen bei Junior und Ki.Ka sowie eine Ausstrahlung durch ORF 1. Vier Folgen erschienen bei Edel Germany auf VHS-Kassette.
Edel Germany GmbH in Deutsch[2]
Rollenname | original Synchronsprecher | deutscher Synchronsprecher[3] |
---|---|---|
Skippy | Jamie Oxenbould | Sebastian Schulz |
Mathilda | Robyn Moore | Melanie Hinze |
Emma | Luise Lunow | |
Ottilie | Kerstin Sanders-Dornseif | |
Bobo | Keith Scott | Horst Lampe |
Drücker | Jörg Döring | |
Kerber | Marius Clarén | |
Kroko | Roland Hemmo | |
Krokos Bruder | Tim Moeseritz | |
Pos | ||
Professor MacZweistein | Werner Ehrlicher | |
Schieber | Tilo Schmitz |