![]() | |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | Washington |
Verwaltungssitz: | Everett |
Gründung: | 1881 |
Demographie | |
Einwohner: | 827.957 (Stand: 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 153,01 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 5689 km² |
Wasserfläche: | 278 km² |
Karte | |
![]() | |
Website: www1.co.snohomish.wa.us |
Snohomish County[1] ist ein County in der Metropolregion Seattle im US-Bundesstaat Washington der Vereinigten Staaten. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 827.957[2] ermittelt. Der Sitz der Countyverwaltung (County Seat) befindet sich in Everett.
Das County hat eine Fläche von 5689 Quadratkilometern, davon sind 5411 Quadratkilometer Land- und 278 Quadratkilometer (4,89 Prozent) Wasserfläche.
Im Westen liegt der County an der Meeresbucht Puget Sound. Hier ist die Landschaft flach. Im Südwesten des County liegen die beiden 40.000-Einwohner-Städte Edmonds und Lynnwood, die stark in den Großraum Seattle eingebunden sind. Das angrenzende Bothell gehört nur teilweise zum Snohomish County. Die viel kleinere Stadt Woodway im äußersten Südwesten des County wurde 1958 nur deshalb gegründet, um einer möglichen Eingemeindung nach Edmonds zuvorzukommen.[3] Sie entstand durch Parzellierung eines Küstenwaldes in ausschließlich große Grundstücke, so dass sie das höchste Pro-Kopf-Einkommen (Stand: Zensus 2010) im County besitzt.
Der Osten ist hingegen bergig und kaum besiedelt. Der höchste Berg ist der 3.123 Meter hohe Glacier Peak (Gletschergipfel), ein aktiver Schichtvulkan der Kaskadenkette.
Zwei Flüsse fließen im Bereich des County ins Meer:
Der Flughafen Everett, auch Paine Field genannt, wurde 1936 eröffnet. Das direkt angrenzende Boeing-Werk Everett besteht seit 1968 und besitzt heute die größte Montagehalle der Welt.
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± rel. | |
1870 | 599 | — | |
1880 | 1.387 | 131,6 % | |
1890 | 8.514 | 513,8 % | |
1900 | 23.950 | 181,3 % | |
1910 | 59.209 | 147,2 % | |
1920 | 67.690 | 14,3 % | |
1930 | 78.861 | 16,5 % | |
1940 | 88.754 | 12,5 % | |
1950 | 111.580 | 25,7 % | |
1960 | 172.199 | 54,3 % | |
1970 | 265.236 | 54 % | |
1980 | 337.720 | 27,3 % | |
1990 | 465.642 | 37,9 % | |
2000 | 606.024 | 30,1 % | |
2010 | 713.335 | 17,7 % | |
2020 | 827.957 | 16,1 % | |
Vor 1900[8] 1900–1990[9] 2000[10] 2010–2020[11]
![]() |
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 lebten im County 606.024 Menschen. Es gab 224.852 Haushalte und 157.846 Familien. Die Bevölkerungsdichte betrug 112 Einwohner pro Quadratkilometer. Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 85,63 % Weißen, 1,67 % Afroamerikanern, 1,36 % amerikanischen Ureinwohnern, 5,78 % Asiaten, 0,28 % Bewohnern aus dem pazifischen Inselraum und 1,92 % aus anderen ethnischen Gruppen; 3,36 % stammten von zwei oder mehr ethnischen Gruppen ab. 4,72 % der Bevölkerung waren spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.
Von den 224.852 Haushalten hatten 37,30 % Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre, die bei ihnen lebten. 56,00 % waren verheiratete, zusammenlebende Paare, 9,80 % waren allein erziehende Mütter. 29,80 % waren keine Familien. 22,60 % waren Singlehaushalte und in 6,50 % lebten Menschen im Alter von 65 Jahren oder darüber. Die Durchschnittshaushaltsgröße betrug 2,65 und die durchschnittliche Familiengröße lag bei 3,13 Personen.
Auf das gesamte County bezogen setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 27,40 % Einwohnern unter 18 Jahren, 8,50 % zwischen 18 und 24 Jahren, 33,00 % zwischen 25 und 44 Jahren, 22,00 % zwischen 45 und 64 Jahren und 9,10 % waren 65 Jahre alt oder darüber. Das Durchschnittsalter betrug 35 Jahre. Auf 100 weibliche Personen kamen 100,10 männliche Personen, auf 100 Frauen im Alter ab 18 Jahren kamen statistisch 98,20 Männer.
Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts betrug 53.060 USD, das Durchschnittseinkommen der Familien betrug 60.726 USD. Männer hatten ein Durchschnittseinkommen von 43.293 USD, Frauen 31.386 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 23.417 USD. 6,90 % der Bevölkerung und 4,90 % der Familien lebten unterhalb der Armutsgrenze. 7,60 % davon waren unter 18 Jahre und 7,80 % waren 65 Jahre oder älter.
Koordinaten: 48° 2′ N, 121° 43′ W