Lalive de Bellegarde war die Tochter des Fermier général Louis Denis Lalive de Bellegarde (* 1680; 3. Juli 1751), Herr von Épinay, Deuil und anderen Orten und seiner Ehefrau Marie Thérèse Josèphe Prouveur (* 1697; † 18. September 1743). Sie hatte eine Schwester Marie Charlotte Françoise, die zweimal verheiratet war und fünf Kinder bekam, sowie vier Brüder: Louis-François, Denis-Joseph (1724–1782), Ange-Laurent (1725–1779) und Alexis-Janvier (1737–1844).
Sie gehörte zu den literarischen Berühmtheiten des 18. Jahrhunderts, teils wegen ihrer langjährigen Verbindung zum Dichter Jean-François de Saint-Lambert, mehr aber noch durch die Beziehung mit Jean-Jacques Rousseau, der ihrer in seinen Bekenntnissen (französischConfessions) mit Leidenschaft gedenkt und ihrem Einfluss viele poetische Anregungen verdankt.
Um das Jahr 1760 begann ihre Beziehung zu Saint-Lambert, die bis zu dessen Tod 1803 hielt. Sie lebten in ihren letzten gemeinsamen Jahren auf einem Landsitz bei Paris.[2]
Durch Herzensgüte und Geist gleich ausgezeichnet, verfasste sie gelegentlich kleine, feinsinnige Poesien,[3] die heimlich bei ihren Freunden zirkulierten. Sie starb als letzte aus dem Kreis der Enzyklopädisten.
Am 10. Februar 1748 heiratete sie den Grafen Claude-Constant-César d’Houdetot (* 5. August 1724; 27. April 1806), der als Feldmarschall diente. Nachkommen:
César Louis Marie François Ange d’Houdetot (* 12. Juli 1749; † 18. Oktober 1825), der ebenfalls eine militärische Laufbahn einschlug, erst Feldmarschall und während der Französischen Revolution Militärgouverneur von Martinique war. Er nahm 1802 an der „Expédition de Saint-Domingue“ teil und galt als Spieler, der sein gesamtes Vermögen verspielte. ⚭ 1. 1776 mit Louise Perrinet de Faugnes, die 1781 im Alter von 23 Jahren starb. 2. am 9. Februar 1781 die junge Kreolin, Constance-Josephine de Géré (1769–1842). Aus der zweiten Ehe gingen sieben Töchter und sechs Söhne hervor.
Frédéric-Christophe d’Houdetot (* 16. Mai 1778; † 1869), widmete sich zunächst der Malerei und wurde 1805 als Staatsdiener nach Preußen entsandt und wurde nach seiner Rückkehr Präfekt und bekleidete weitere politische Ämter. Er blieb Kinderlos.
Charles-Ile-de-France d’Houdetot (* 6. Juli 1789; † 5. Oktober 1866), war Generalleutnant und Adjutant von König Louis-Philippe I.
César-François-Adolphe d’Houdetot (* 15. August 1799; † 30. Juli 1869), schlug zunächst eine militärische Laufbahn ein und wurde Offizier in der königlichen Garde Karls X. und später Beamter. ⚭ 1836 mit Louise-Isolinc-Sidonie de La Roque de Mons.
Houdetot, (Elisabeth-Françoise-Sophie, comtesse DE). In: Nouvelle biographie générale: depuis les temps les plus reculés jusqu'à nous jours. Band58: Holst–Irwin. Firmin-Didot frères, éditeurs, Paris 1858, S.247 (books.google.de).
Lucien Brunel: La nouvelle Héloǐse et Mme D’Houdetot. Berger-Levrault, Paris 1888 (archive.org).
Hippolyte Buffenoir: La comtesse d’Houdetot, une amie de J.-J. Rousseau. Calmann Lévy, Paris 1901 (archive.org).
Hippolyte Buffenoir: La comtesse d’Houdetot. Sa famille, ses amis. Leclerc, Paris 1905 (archive.org).
Gilbert Chinard: Les amitiés américaines de Madame d’Houdetot. D’apres sa correspondance de Madame d’Houdetot. Champion, Paris 1924.
Annette Mohr: Madame d’Epinays Konzeption der Mädchenerziehung im Umfeld von frauenspezifischen Erziehungstraktaten des 18. Jahrhunderts in Frankreich (= SOFIE. Saarländische Schriftenreihe zur Frauenforschung. Band 7). Röhrig, St. Ingbert 1997, ISBN 3-86110-144-0 (zugl. Dissertation, Universität Saarbrücken 1995).
↑Houdetot, (Claude-Constance-César, comte DE). In: Nouvelle biographie générale: depuis les temps les plus reculés jusqu’à nous jours. Band58: Holst–Irwin. Firmin-Didot frères, éditeurs, Paris 1858, S.247 (books.google.de).
↑Helmut Holzhey, Vilem Mudroch, Friedrich Ueberweg, Johannes Rohbeck: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. Schwabe, Basel 2008, ISBN 978-3-7965-2445-5, S. 294–295.
↑Madame la comtesse d’Houdetot. In: Philippe Busoni: Chefs-d’œuvre poétiques des dames françaises. 1841, S. 346–347 (Volltext [Wikisource]).