Soumans

Soumans
Soumans (Frankreich)
Soumans (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Creuse (23)
Arrondissement Aubusson
Kanton Boussac
Gemeindeverband Creuse Confluence
Koordinaten 46° 18′ N, 2° 18′ OKoordinaten: 46° 18′ N, 2° 18′ O
Höhe 375–497 m
Fläche 36,68 km²
Einwohner 572 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 16 Einw./km²
Postleitzahl 23600
INSEE-Code

Soumans ist eine französische Gemeinde mit 572 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Creuse in der Region Nouvelle-Aquitaine. Bekannt wurde die Ortschaft 1858 durch den Fund einer Zinnmine aus vorrömischer Zeit im Ortsteil Montebras. Das Mineral Montebrasit wurde nach diesem Bergwerk benannt.[1][2]

Soumans liegt im Zentralmassiv in der Nordostecke des Départements Creuse, etwa 90 Kilometer nordwestlich von Clermont-Ferrand, 36,3 Kilometer nordöstlich von Guéret, dem Sitz der Unterpräfektur des Arrondissements und 8,8 Kilometer südöstlich von Boussac, dem Hauptort des Kantons, auf einer mittleren Höhe von 436 Metern über dem Meeresspiegel. Die Mairie steht auf einer Höhe von 415 Metern. Nachbargemeinden von Soumans sind Lavaufranche im Westen, Treignat im Norden, Verneiges im Süden und Bord-Saint-Georges im Südwesten. Das Gemeindegebiet hat eine Fläche von 3668 Hektar.

Die Gemeinde ist einer Klimazone des Typs Cfb (nach Köppen und Geiger) zugeordnet: Warmgemäßigtes Regenklima (C), vollfeucht (f), wärmster Monat unter 22 °C, mindestens vier Monate über 10 °C (b). Es herrscht Seeklima mit gemäßigtem Sommer.[3]

Die Zinnmine im Ortsteil Montebras wurde von Kelten angelegt und lag im Gebiet der Biturigen.[2] Das Bergwerk wurde in gallo-römischer Zeit (52 v. Chr. bis 486 n. Chr.) weitergenutzt. Nach seiner Wiederentdeckung wurde bis zum Ersten Weltkrieg (1914–1918) Zinn abgebaut, dann Amblygonit und Montebrasit zur Herstellung von Lithiumhydroxid.[1]

Jahr Einwohner[4]
1962 913
1968 869
1975 739
1982 612
1990 540
1999 544
2009 582
2016 611

1793 erhielt Soumans unter dem Namen Soument im Zuge der Französischen Revolution (1789–1799) den Status einer Gemeinde und 1801 durch die Verwaltungsreform unter Napoleon Bonaparte (1769–1821) unter dem heutigen Namen das Recht auf kommunale Selbstverwaltung.

Am meisten Einwohner hatte Soumans im Jahr 1891 (1510). Danach sank die Einwohnerzahl bis zum Jahr 1990 (540). In den Jahren 1790 bis 1794 wurde Montebras eingemeindet, 1829 folgte die Ortschaft Belle-Fay.[4]

  • Joseph Bourzat: Recherches faites à la mine de Montebras. In: Académie du Centre (Hrsg.): Revue du Centre (= 15). Band 1. Gaume et Cie, Paris 1889, S. 21–30 (französisch, online).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Frédéric Gravier: La Creuse 1900–1920. In: Mémoire d’hier. Éditions de Borée, Romagnat 2006, ISBN 2-84494-401-9, S. 53 ff. (französisch, 180 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. a b Auguste Daubrée: Aperçu historique sur l’exploitation des métaux dans la Gaule. Revue archéologique, Paris 1860, S. 8 ff. (französisch, online).
  3. Info Ville de Soumans. In: info-mairie.com. Abgerufen am 29. Februar 2024 (französisch).
  4. a b Soumans - notice communal. In: Cassini.ehess.fr. Abgerufen am 28. März 2013 (französisch).