Spital am Semmering
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Steiermark | |
Politischer Bezirk: | Bruck-Mürzzuschlag | |
Kfz-Kennzeichen: | BM (ab 1.7.2013; alt: MZ) | |
Fläche: | 72,73 km² | |
Koordinaten: | 47° 37′ N, 15° 45′ O | |
Höhe: | 800 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.699 (1. Jän. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 23 Einw. pro km² | |
Postleitzahlen: | 8684, 8685, 8680 | |
Vorwahl: | 03853 | |
Gemeindekennziffer: | 6 21 31 | |
NUTS-Region | AT223 | |
UN/LOCODE | AT SPS | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Bundesstraße 16 8684 Spital am Semmering | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Maria Fischer (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020) (15 Mitglieder) |
||
Lage von Spital am Semmering im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Spital am Semmering ist eine Gemeinde in Österreich, Bundesland Steiermark, Gerichtsbezirk Mürzzuschlag, politischer Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit 1699 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024).
Spital am Semmering liegt 6,5 km vom Semmeringpass entfernt auf 800 m Seehöhe an der Semmering Schnellstraße (S 6). Die höchste Erhebung ist das Stuhleck mit 1782 m Seehöhe. Die Gesamtfläche beträgt 72,73 km².
Die Gemeinde setzt sich aus insgesamt vier Katastralgemeinden zusammen (Fläche 2001):
Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2024[1]):
Neuberg | Breitenstein (NK) | Semmering (NK) |
Mürzzuschlag | Schottwien (NK) | |
Rettenegg (WZ) |
Der Name der Gemeinde geht auf eine Pilgerherberge zurück, die 1160 hier von Ottokar III. für jene, die den Semmering überqueren wollen, gegründet wurde. Das früheste Schriftzeugnis ist von 1165/66 und lautet „hospitalem“. Es liegt althochdeutsch hospital hus (Herberge, Wirtschaft) zugrunde.[2] Die Region war in früher Zeit immer wieder Schauplatz blutiger Auseinandersetzungen, etwa zur Zeit der Türkenkriege, als der Ort schwere Schäden durch das durchziehende osmanische Heer erlitt.
Besonders der Eisenbergbau war lange Zeit die Haupteinnahmequelle der Region, 1882 musste er jedoch aufgrund zu großen Konkurrenzdrucks eingestellt werden.[3]
Die neue Bahnstrecke über den vorher nur mühsam zu überquerenden Semmeringpass führte ab dem 19. Jahrhundert zu einem massiven Aufschwung des Fremdenverkehrs.
Von den 66 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 waren 32 Nebenerwerbsbetriebe. Auffallend ist der Rückgang der Erwerbstätigen im Produktionssektor in den Jahren 2001 bis 2011.[4][5][6]
|
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran! Betriebe |
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran! Erwerbstätige |
Spital am Semmering liegt an der Südbahn, es halten Regionalzüge in Richtung Payerbach-Reichenau bzw. Mürzzuschlag. Weiters gibt es für Pendler in der Früh Regionalexpresszüge Richtung Wien und am Abend Richtung Mürzzuschlag.
Spital am Semmering besitzt eine zweiklassige Volksschule (Stand 2023).[8] Das heutige Schulgebäude besteht in seiner ursprünglichen Form seit 1873.[9]
1893 wurde das Stuhleck als erster Alpengipfel mit Skiern bestiegen, seitdem hat Spital am Semmering immer größere Bedeutung als Skigebiet gewonnen.
Doch nicht nur dem Wintersport kann man nachgehen. Auch Wander- und Mountainbikestrecken, ein Mountainbike-Park, Tennisplätze, ein Kneipp-Lehrpfad, ein Schwimmbad und andere Freizeiteinrichtungen werden angeboten. Als besondere Attraktion gilt die Gaisschlager-Mühle, eine funktionstüchtige Wassermühle im Kaltenbachgraben. Bei Spital am Semmering liegen die Räuberhöhlen, die von Kletterern genutzt werden. Im Gebiet von Steinhaus befinden sich auch mehrere Siedlungen für die Sportbegeisterten, darunter das Europadorf, die Stuhleckblicksiedlung und die Siedlung Südhang.
Von 2003 bis 2010 fand jährlich am Kaltenbach bei Spital am Semmering das Kaltenbach Open Air statt, ein Metal-Freiluft-Festival. 2013, jedoch von einem anderen Veranstalter, gab es das Metal-Invasion-Festival. 2014 wurde das Kaltenbach Open Air vom Kulturverein Oberes Mürztal neu aufgelegt. KOA, wie das Kaltenbach Open Air in Anlehnung an das Wacken Open Air (W:O:A) genannt wird, ist mittlerweile zu einem der genrebestimmenden Festivals in der europäischen Metal-Szene angewachsen. Bis zu 40 Bands aller Metal-Genres treten dort auf.[10]
Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.