Im Vereinigten Königreich sind die Staatsräte (englisch Counsellors of State) ranghohe Mitglieder der britischen Königsfamilie, die Amtsgeschäfte des Monarchen durchführen können.
Der britische Monarch, zurzeit König Charles III., kann gewisse Amtsgeschäfte und Hoheitsrechte an die Staatsräte delegieren, wenn er im Ausland weilt oder anderweitig verhindert ist (wie zum Beispiel durch eine kurzfristige Krankheit). Zwei beliebige Staatsräte können den Sitzungen des Privy Council beiwohnen, staatliche Dokumente unterzeichnen oder die Empfehlungsschreiben neuer Botschafter entgegennehmen. Folgende Staatsgeschäfte sind aber dem König oder der Königin persönlich vorbehalten und können nicht von Staatsräten durchgeführt werden:[1]
Die aktuellen Staatsräte sind Königin Camilla, William, Prince of Wales, Harry, Duke of Sussex, Andrew, Duke of York[1], Princess Beatrice, Anne, Princess Royal und Edward, Duke of Edinburgh.[2] Der Duke of York sowie der Duke of Sussex nehmen allerdings keine offiziellen Termine der königlichen Familie mehr wahr. Prinz Harry gilt aufgrund seines Wohnsitzes in Frogmore Cottage noch als im Vereinigten Königreich ansässig.
Die Position eines Staatsrates wurde mit dem Regency Act von 1937 geschaffen.[3] Der Ehegatte des Monarchen und die ersten vier Personen in der Thronfolge werden Staatsräte, falls sie die Bedingungen erfüllen. Diese lauten gleich wie für den Monarchen; sie müssen mindestens 21 Jahre (im Falle des Thronfolgers 18 Jahre) alt sein und britische Staatsbürger mit Wohnsitz im Vereinigten Königreich sein. Nur für Elizabeth Bowes-Lyon, die Königinmutter, wurde eine Ausnahme gemacht. Nach dem Regency Act von 1953 wurde ihr erlaubt, wieder Staatsrätin zu werden, obwohl sie weder in der Thronfolge stand noch die Ehegattin des aktuellen Monarchen war. Die Ernennung erfolgt vor Eintritt der Verhinderung durch ein Letters Patent des Monarchen.[1][4]
Im September 2022 berichtete The Daily Telegraph, dass König Charles III. wolle, dass das Gesetz geändert werde, damit nur aktive Mitglieder der königlichen Familie als Staatsräte fungieren sollen. Dies hätte Familienmitgliedern, die keine offiziellen Funktionen ausüben, diese Funktion entzogen, während Ehegatten von hochrangigen Mitgliedern sowie Personen weiter hinten in der Thronfolge nachgerückt wären.[5]
Im House of Lords wurde im Oktober 2022 von Stephen Benn, 3. Viscount Stansgate die Frage gestellt, ob es richtig sei, dass der Duke of York und der Duke of Sussex noch Staatsräte sind, obwohl sie sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen haben oder das Land verlassen haben. Später wurde berichtet, dass anstelle der Streichung der beiden vorgeschlagen wurde, den Kreis der Staatsräte zu erweitern. So wurden Prinzessin Anne und Prinz Edward vorgeschlagen, um dem König mehr Freiheit zu geben.
Es wurde erwartet, dass Änderungen des Regency Act rechtzeitig eingereicht werden, um die für 2023 geplanten Auslandsreisen von König Charles III., Königin Camilla, des Prince und der Princess of Wales zu ermöglichen.[6] Am 14. November 2022 sandte der König eine Nachricht an beide Kammern des Parlaments, in der er offiziell um eine Gesetzesänderung bat, die es ermöglichen sollte, Prinzessin Anne und Prinz Edward in die Liste der Staatsräte aufzunehmen.[7] Am nächsten Tag wurde dem Parlament ein entsprechender Gesetzentwurf vorgelegt, der am 6. Dezember die königliche Zustimmung erhielt und am 7. Dezember in Kraft trat.[8]
Diese Liste zählt in chronologischer Reihenfolge alle Personen auf, die als Staatsräte gedient haben oder noch dienen.
Zeitraum | Ehepartner | Mitglieder aufgrund der Thronfolge | explizit durch Gesetz | Änderungsgrund | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1937 | 1942 | Queen Elizabeth 1 | Henry, 1. Duke of Gloucester | George, 1. Duke of Kent | Mary, Countess of Harewood | Alexandra Duff, 2. Duchess of Fife | nicht vorhanden | Verabschiedung des Regency Act 1937 | |
1942 | 1944 | Maud Duff, Countess of Southesk | Tod von George Duke of Kent | ||||||
1944 | 1951 | Prinzessin Elisabeth | George Lascelles, 7. Earl of Harewood | Tod von Alexandra Duff, 2. Duchess of Fife
18. Geburtstag von Prinzessin Elisabeth | |||||
1951 | 1952 | Margaret, Countess of Snowdon | 21. Geburtstag von Prinzessin Margaret | ||||||
1952 | 1953 | Philip, Duke of Edinburgh | George Lascelles, 7. Earl of Harewood | Thronbesteigung von Queen Elisabeth | |||||
1953 | 1956 | Queen Elizabeth, The Queen Mother 1 | Verabschiedung des Regency Act 1953 | ||||||
1956 | 1957 | Edward, 2. Duke of Kent | 21. Geburtstag von Edward of Kent | ||||||
1957 | 1962 | Alexandra, Lady Ogilvy | 21. Geburtstag von Alexandra Ogilvy | ||||||
1962 | 1965 | William of Gloucester | 21. Geburtstag von William of Gloucester | ||||||
1965 | 1966 | Richard of Gloucester | 21. Geburtstag von Richard von Gloucester | ||||||
1966 | 1971 | Charles, Prince of Wales | 18. Geburtstag von Prince Charles | ||||||
1971 | 1974 | Anne, Princess Royal | 21. Geburtstag von Prinzessin Anne | ||||||
1974 | 1981 | Richard, 2. Duke of Gloucester | Tod von Henry, 1. Duke of Gloucester | ||||||
1981 | 1985 | Andrew, Duke of York | 21. Geburtstag von Prinz Andrew | ||||||
1985 | 2002 | Edward, Duke of Edinburgh | 21. Geburtstag von Prinz Edward | ||||||
2002 | 2003 | nicht vorhanden | Tod von Queen-Mum | ||||||
2003 | 2005 | William, Prince of Wales | 21. Geburtstag von Prinz William | ||||||
2005 | 2021 | Harry, Duke of Sussex | 21. Geburtstag von Prinz Harry | ||||||
2021 | 2022 | vakant | Tod von Philip, Duke of Edinburgh | ||||||
2022 | Queen Camilla | Beatrice, Mrs. Mapelli Mozzi | Thronbesteigung von König Charles III. | ||||||
seit 2022 | Edward, Duke of Edinburgh | Anne, Princess Royal | Verabschiedung des Counsellors of State Act 2022 |
Erreicht eine Person der Thronfolge die Amtsfähigkeit für den Staatsrat, die vor der Stelle in der Thronfolge eines aktuellen Staatsrates steht, so scheidet die Person mit dem niedrigsten Rang in der Thronfolge automatisch aus. Folgende Kinder des Prince of Wales werden Staatsräte, unabhängig davon, wer zum Zeitpunkt ihrer Amtsfähigkeit den Thron innehat, da sie bereits heute vor der fünften Stelle in der Thronfolge stehen.
Sollte eines der Mitglieder aufgrund Thronfolge zuvor aus der Reihe der Staatsräte ausscheiden, würde Eugenie, Mrs. Brooksbank, Tochter von Prinz Andrew, nachrücken.
Sollte der Monarch langfristig amtsunfähig werden, was von drei Personen aus dem Personenkreis Royal Consort, Lordkanzler, Speaker des House of Commons, Lord Chief Justice of England and Wales und Master of the Rolls festgestellt werden muss, so wird die nächste amtsfähige Person in der Thronfolge zum Regenten mit allen Rechten und Pflichten des Monarchen, ohne dessen Titel zu führen.[9] Der Regent scheidet damit als Staatsrat aus, kann sich aber selbst bei Verhinderung von zwei Staatsräten vertreten lassen.[4] Letzter Prinzregent im Vereinigten Königreich war von 1811 bis 1820 der damalige Prince of Wales und spätere König Georg IV.