Staroźreby
|
|
Staroźreby (Polen) |
|
Basisdaten
|
Staat:
|
Polen
|
Woiwodschaft:
|
Masowien
|
Powiat:
|
Płock
|
Geographische Lage:
|
52° 38′ N, 19° 59′ O52.63333333333319.983333333333Koordinaten: 52° 38′ 0″ N, 19° 59′ 0″ O
|
Einwohner:
|
− (31. Dez. 2020)[1]
|
Postleitzahl:
|
09-440
|
Telefonvorwahl:
|
(+48) 24
|
Kfz-Kennzeichen:
|
WPL
|
Gmina
|
Gminatyp:
|
Landgemeinde
|
Gminagliederung:
|
37 Schulzenämter
|
Fläche:
|
137,55 km²
|
Einwohner:
|
7154 (31. Dez. 2020)[1]
|
Bevölkerungsdichte:
|
52 Einw./km²
|
Gemeindenummer (GUS):
|
1419142
|
Adresse:
|
ul. Płocka 18 09-440 Staroźreby
|
Staroźreby (dt.: Markthausen (1943–1945))[2] ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Powiat Płocki der Woiwodschaft Masowien, Polen.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Hier fehlen Geographie, Geschichte, usw.
Hilf der Wikipedia, indem du sie
recherchierst und
einfügst.
Zur Landgemeinde Staroźreby gehören folgende Ortschaften mit einem Schulzenamt:
- Aleksandrowo
- Begno
- Bromierz
- Bromierzyk
- Brudzyno
- Bylino
- Dąbrusk
- Dłużniewo Duże
- Goszczyno
- Góra
- Karwowo-Podgórne
- Kierz
- Krzywanice
- Mieczyno
- Nowa Wieś
- Nowe Staroźreby
- Nowy Bromierz
- Nowy Bromierzyk
- Płonna
- Przeciszewo
- Przeciszewo-Kolonia
- Przedbórz
- Przedpełce
- Rogowo
- Rostkowo
- Sarzyn
- Sędek
- Słomkowo
- Smardzewo
- Staroźreby (dt.: Markthausen (1943–1945))[3]
- Staroźreby-Hektary
- Stoplin
- Strzeszewo
- Szulbory
- Worowice-Wyroby
- Zdziar Mały
- Zdziar Wielki
Weitere Orte der Gemeinde sind:
- Błażejewice
- Dłużniewo Małe
- Falęcin
- Goszczyno-Czajki
- Goszczyno-Karpięcin
- Grabina
- Kiełbasy
- Kościółki
- Krawieczyn
- Krzywanice-Trojany
- Marychnów
- Mikołajewo
- Mikołajewo za Traktem
- Mrówczewo
- Nowa Góra (dt.: Bergstein (1943–1945))[4]
- Nowa Wieś-Parcela
- Nowe Żochowo
- Opatówiec
- Ostrzykówek
- Pieńki Bromierzyckie
- Piączyn
- Piączyn-Chrapy
- Plebanka
- Płonna Pańska
- Płonna Szlachecka
- Resztówka
- Rogówko
- Rostkowo-Orszymowice
- Staroźreby-Kolonia
- Teodorowo
- Witkowice
- Włosty
- Włościany
- Zdziar Gąsowski
- Zdziar-Las
- Zdziar-Łopatki
- Żochowo Stare
- Żochówek
- ↑ a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mapywig.org
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mapywig.org
- ↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mapywig.org