Tibetische Bezeichnung |
---|
Tibetische Schrift: ཟུང་ཆུ་
|
Wylie-Transliteration: zung chu
|
Offizielle Transkription der VRCh: Sungqu
|
Andere Schreibweisen: Sungchu; Zungchu
|
Sungqu, chinesisch: Songpan, (chinesisch 松潘县, Pinyin Sōngpān Xiàn) ist ein Kreis des Autonomen Bezirks Ngawa der Tibeter und Qiang im Norden der chinesischen Provinz Sichuan. Sein Hauptort ist die Großgemeinde Jin’an (进安镇). Der Kreis hat eine Fläche von 7.837 km² und 66.937 Einwohner (Stand: Zensus 2020).[1]
Die alte Stadtmauer von Sungqu (Songpan gu chengqiang 松潘古城墙) steht seit 2001 auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-386).
Der Kreis Sungqu setzt sich aus zwei Großgemeinden, einundzwanzig Gemeinden und zwei Nationalitätengemeinden zusammen. Diese sind:
Beim Zensus im Jahr 2000 hatte der Kreis Sungqu 69.079 Einwohner.
Name des Volkes | Einwohner | Anteil |
---|---|---|
Tibeter | 28.484 | 41,23 % |
Han | 24.167 | 34,98 % |
Hui | 9.968 | 14,43 % |
Qiang | 6.372 | 9,22 % |
Mongolen | 35 | 0,05 % |
Manju | 8 | 0,01 % |
Bai | 8 | 0,01 % |
Zhuang | 6 | 0,01 % |
Miao | 5 | 0,01 % |
Uiguren | 5 | 0,01 % |
Tujia | 5 | 0,01 % |
Sonstige | 16 | 0,02 % |
Koordinaten: 32° 37′ N, 103° 36′ O