Swetoslaw Slawtschew, bulgarischСветослав Славчев, gebräuchliche Transliteration Svetoslav Slavčev (* 18. Dezember1926 in Lukowit; † 13. November2016 in Sofia), war ein bulgarischer Schriftsteller, der im Ausland vor allem für seine Kriminalromane und seine Science-Fiction bekannt war, aber auch populärwissenschaftliche Werke verfasste und als Redakteur, Journalist, Dramatiker und Drehbuchautor tätig war.
Slawtschew studierte Medizin und arbeitete danach zunächst als Arzt. Ab 1967 war er 22 Jahre lang stellvertretender Chefredakteur der bulgarischen Zeitschrift Kosmos, in der neben populärwissenschaftlichen Artikeln auch Science-Fiction-Geschichten erschienen. Slawtschew hat mehr als 25 Bücher veröffentlicht und daneben Stücke und Drehbücher für Fernsehen und Radio verfasst.[1] In der DDR wurden vor allem einige seiner Kriminalromane und -erzählungen übersetzt, sie sind in der DIE-Reihe bzw. in der Reihe Blaulicht erschienen.
Als Slawtschews Übersetzer fungierte Egon Hartmann, den Sci-Fi-Auswahlband von 1989 übersetzte Erik Simon.
↑Quelle für die biografischen Angaben ist das Online-Lexikon „BG-Fantastika“, siehe Weblinks.
↑Der Graviton Science Fiction Award wurde 1991 von dem bulgarischen Schriftsteller Ljuben Dilow ins Leben gerufen und von 1991 bis 2005 jährlich verteilt.