Sère-en-Lavedan | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hautes-Pyrénées (65) | |
Arrondissement | Argelès-Gazost | |
Kanton | La Vallée des Gaves | |
Gemeindeverband | Pyrénées Vallées des Gaves | |
Koordinaten | 43° 1′ N, 0° 7′ W | |
Höhe | 524–887 m | |
Fläche | 1,87 km² | |
Einwohner | 83 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 44 Einw./km² | |
Postleitzahl | 65400 | |
INSEE-Code | 65420 | |
Website | Sère-en-Lavedan | |
![]() Blick auf das Zentrum von Sère-en-Lavedan |
Sère-en-Lavedan ist eine französische Gemeinde mit 83 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Argelès-Gazost und zum Kanton La Vallée des Gaves.
Sère-en-Lavedan liegt circa zehn Kilometer südöstlich von Lourdes in der historischen Provinz Bigorre am westlichen Rand des Départements. An der nördlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Bergons.
Umgeben wird Sère-en-Lavedan von den drei Nachbargemeinden:
Salles | ||
![]() |
Ouzous | |
Gez |
Nach Beginn der Aufzeichnungen stieg die Einwohnerzahl bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf einen Höchststand von rund 230. In der Folgezeit sank die Größe der Gemeinde bei kurzen Erholungsphasen bis zu den 1980er Jahren auf einen Tiefststand von rund 55 Einwohnern, bevor eine kurze Wachstumsphase sie auf ein Niveau von rund 70 Einwohner hob.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2022 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 66 | 63 | 58 | 56 | 56 | 75 | 73 | 69 | 83 |
Sère-en-Lavedan liegt in den Zonen AOC der Schweinerasse Porc noir de Bigorre und des Schinkens Jambon noir de Bigorre.[3]
Sère-en-Lavedan wird von der Route départementale 102 durchquert.