Terry Yake

Kanada  Terry Yake

Geburtsdatum 22. Oktober 1968
Geburtsort New Westminster, British Columbia, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 84 kg

Position Center
Schusshand Rechts

Draft

NHL Entry Draft 1987, 4. Runde, 81. Position
Hartford Whalers

Karrierestationen

1984–1988 Brandon Wheat Kings
1988–1990 Binghamton Whalers
1990–1993 Hartford Whalers
Springfield Indians
1993–1994 Mighty Ducks of Anaheim
1994–1995 Toronto Maple Leafs
Denver Grizzlies
1995–1996 Milwaukee Admirals
1996–1997 Rochester Americans
1997–2000 St. Louis Blues
2000–2001 Washington Capitals
2001–2002 Moskitos Essen
2002–2003 Nürnberg Ice Tigers
2003–2004 Krefeld Pinguine
2005 HC Martigny
2005–2008 EHC Visp
2008–2009 Lausanne HC

Terrence Donald „Terry“ Yake (* 22. Oktober 1968 in New Westminster, British Columbia) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1988 und 2001 unter anderem 435 Spiele für die Hartford Whalers, Mighty Ducks of Anaheim, Toronto Maple Leafs, St. Louis Blues und Washington Capitals in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Centers bestritten hat. Darüber hinaus absolvierte Yake weitere 158 Partien in der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

Terry Yake begann seine Karriere bei den Brandon Wheat Kings, für die er von 1984 bis 1988 vier Jahre lang in der Western Hockey League (WHL) spielte. In dieser Zeit wurde er während des NHL Entry Draft 1987 in der vierten Runde als insgesamt 81. Spieler von den Hartford Whalers aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt. Die folgenden fünf Jahre spielte er sowohl für die Hartford Whalers in der NHL, als auch für deren Farmteams aus der American Hockey League (AHL), die Binghamton Whalers und die Springfield Indians. Dabei gewann der Stürmer mit den Indians im Frühjahr 1991 die Meisterschaft der AHL in Form des Calder Cups.

Während des NHL Expansion Draft 1993 verpflichteten die neu gegründeten Mighty Ducks of Anaheim den Kanadier. Obwohl Yake in allen 82 Spielen der regulären Saison zum Einsatz gekommen war, wurde er Ende September 1994 im Tausch für David Sacco an die Toronto Maple Leafs abgegeben. Diese verliehen ihn aufgrund des Lockouts zum Beginn der NHL-Spielzeit 1994/95 an die Denver Grizzlies aus der International Hockey League (IHL), so dass er nur 19 Spiele für die Maple Leafs bestritt. Mit den Grizzlies gewann Yake am Saisonende den Turner Cup. Während der Saison 1995/96 stand der Angreifer ausschließlich für Denvers Ligakonkurrenten Milwaukee Admirals in der IHL auf dem Eis.

Zwar nahmen ihn die Buffalo Sabres im Sommer 1996 als Free Agent unter Vertrag, jedoch kam er in der Saison 1996/97 ausschließlich für deren damaliges AHL-Farmteam Rochester Americans zum Einsatz. Ebenfalls als Free Agent wechselte der Kanadier im Sommer 1997 in die Organisation der St. Louis Blues. Dort gelang ihm schließlich der dauerhafte Sprung in den NHL-Kader, so dass er dort zunächst zwei Jahre auflief. Im Rahmen des NHL Expansion Draft 1999 wurde Yake von den neu gegründeten Atlanta Thrashers ausgewählt. St. Louis war aber nur zwei Monate später den Stürmer über den NHL Waiver Draft im September 1999 in ihr Franchise zurückzuholen. Erst im Januar verloren die Blues ihn über den Waiver an den Ligakonkurrenten Washington Capitals.

Nachdem der Center seinen Stammplatz im Verlauf der Saison 2000/01 abermals verloren hatte, wechselte er im Sommer 2001 nach Europa, um dort seine Karriere fortzusetzen. Von 2001 bis 2004 lief Yake jeweils eine Spielzeit für die Moskitos Essen, Nürnberg Ice Tigers und Krefeld Pinguine in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) auf. Während dieser Zeit nahm er zweimal am DEL All-Star Game teil. Nach einer einjährigen Pause spielte Yake in der Saison 2005/06 beim HC Martigny und EHC Visp in der Schweizer Nationalliga B (NLB). Ebenso kam er zu einigen Einsätzen für den Genève-Servette HC in der Nationalliga A (NLA). Im Anschluss folgten zwei weitere Jahre in Visp in der NLB – die letzte davon in der Position als Spielertrainer – sowie eine weitere Saison beim Ligarivalen Lausanne HC. Dort wurde er im Januar 2009 ebenfalls zum Spielertrainer ernannt, nachdem sein Vorgänger Dany Gélinas entlassen worden war. Mit Lausanne feierte Yake in der Folge den Meisterschaftsgewinn der NLB und beendete daraufhin seine aktive Karriere im Alter von 40 Jahren. Die folgende Spielzeit blieb er aber weiterhin Cheftrainer in Lausanne, ehe er im Dezember 2009 entlassen und durch John Van Boxmeer ersetzt wurde.

Im Amateurbereich gewann Yake in den folgenden Jahren mit den South East Prairie Thunder zweimal den prestigeträchtigen Allan Cup.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2007 Bester Vorlagengeber der NLB-Playoffs (gemeinsam mit Alexandre Tremblay)
  • 2009 Meister der NLB mit dem Lausanne HC
  • 2012 Allan-Cup-Gewinn mit den South East Prairie Thunder
  • 2015 Allan-Cup-Gewinn mit den South East Prairie Thunder

Karrierestatistik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1984/85 Brandon Wheat Kings WHL 11 1 1 2 0
1985/86 Brandon Wheat Kings WHL 72 26 26 52 49
1986/87 Brandon Wheat Kings WHL 71 44 58 102 64
1987/88 Brandon Wheat Kings WHL 72 55 85 140 59 3 4 2 6 7
1988/89 Binghamton Whalers AHL 75 39 56 95 57
1988/89 Hartford Whalers NHL 2 0 0 0 0
1989/90 Binghamton Whalers AHL 77 13 42 55 37
1989/90 Hartford Whalers NHL 2 0 1 1 0
1990/91 Springfield Indians AHL 60 35 42 77 56 15 9 9 18 10
1990/91 Hartford Whalers NHL 19 1 4 5 10 6 1 1 2 16
1991/92 Springfield Indians AHL 53 21 34 55 63 8 3 4 7 2
1991/92 Hartford Whalers NHL 15 1 1 2 4
1992/93 Springfield Indians AHL 16 8 14 22 27
1992/93 Hartford Whalers NHL 66 22 31 53 46
1993/94 Mighty Ducks of Anaheim NHL 82 21 31 52 44
1994/95 Toronto Maple Leafs NHL 19 3 2 5 2
1994/95 Denver Grizzlies IHL 2 0 3 3 2 17 4 11 15 16
1995/96 Milwaukee Admirals IHL 70 32 56 88 70 5 3 6 9 4
1996/97 Rochester Americans AHL 78 34 67 101 77 10 8 8 16 2
1997/98 St. Louis Blues NHL 65 10 15 25 38 10 2 1 3 6
1998/99 St. Louis Blues NHL 60 9 18 27 34 13 1 2 3 14
1998/99 Worcester IceCats AHL 24 8 11 19 26
1999/00 St. Louis Blues NHL 26 4 9 13 22
1999/00 Washington Capitals NHL 35 6 5 11 12 3 0 0 0 0
2000/01 Washington Capitals NHL 12 0 3 3 8
2000/01 Portland Pirates AHL 55 11 38 49 47 3 0 1 1 12
2001/02 Moskitos Essen DEL 51 19 30 49 78
2002/03 Nürnberg Ice Tigers DEL 50 14 32 46 111 5 0 3 3 4
2003/04 Krefeld Pinguine DEL 52 7 22 29 70
2004/05 vertragslos nicht gespielt
2005/06 HC Martigny NLB 11 8 10 18 8
2005/06 EHC Visp NLB 9 4 13 17 4 7 6 4 10 10
2005/06 Genève-Servette HC NLA 41 0 2 2 6
2006/07 EHC Visp NLB 45 26 53 79 40 16 9 13 22 28
2007/08 EHC Visp NLB 23 12 20 32 30
2008/09 Lausanne HC NLB 20 7 19 26 24 3 0 0 0 2
WHL gesamt 226 126 170 296 172 4 5 6 11 12
AHL gesamt 438 169 304 473 390 36 20 22 42 26
NHL gesamt 403 77 120 197 220 32 4 4 8 36
DEL gesamt 153 40 84 124 259 5 0 3 3 4
NLB gesamt 108 57 115 172 106 26 15 17 32 40

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)