The Specials | |
---|---|
![]() The Specials im Mai 2009 | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Coventry, England |
Genre(s) | 2-tone, Ska, Reggae, New Wave |
Gründung | 1977, 1996, 2008 |
Auflösung | 1984, 2001 |
Website | www.thespecials.com |
Gründungsmitglieder | |
Jerry Dammers (bis 1981) | |
Gesang |
Tim Strickland (bis 1977) |
Lynval Golding | |
Horace Panter | |
Silverton Hutchinson (bis 1979) | |
Aktuelle Besetzung | |
Rhythmusgitarre, Gesang |
Lynval Golding |
Bass |
Horace Panter |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang, Percussion |
Neville Staple (1978–1981, 1996–2012) |
Lead-Gitarre, Gesang |
Roddy Radiation (1978–1981, 1996–2014) |
Trompete, Percussion, Bass |
Jon Read (1996–1998, 2008–2014) |
Schlagzeug |
John Bradbury (1979–1984, 2008–2015; † 2015)[1] |
Gesang |
Terry Hall (1977–1981, 2008–2022; † 2022) |
Live- und Session-Mitglieder | |
Tim Smart (seit 2008) | |
Keyboard |
Nikolaj Torp Larsen (seit 2008) |
Lead-Gitarre, Gesang |
Steve Cradock (seit 2014) |
The Specials ist eine britische Skaband aus Coventry, die insbesondere in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren in ihrem Heimatland sehr erfolgreich war.
Die Gruppe wurde 1977 zunächst unter dem Namen „The (Coventry) Automatics“ gegründet, bevor sie sich 1978 umbenannte. Die Sänger der Band waren Terry Hall und Neville Staple. In einem von Arbeitslosigkeit und rassistischen Spannungen geprägten Großbritannien spielte die aus schwarzen und weißen Mitgliedern bestehende Formation eine Mischung aus Ska und Reggae. Ihre Musik erschien beim Plattenlabel 2 Tone Records von Bandmitglied Jerry Dammers. Das Label nahm später auch andere Ska-Bands wie The Selecter, Madness und The Beat unter Vertrag. Sein Markenzeichen waren schwarz-weiße Schachbrettmuster, die die antirassistische Einstellung dokumentieren sollten.
Wie kaum eine andere Ska-Band repräsentieren The Specials die überbordende Lebensfreude der zweiten britischen Ska-Welle (Dawning of a New Era) ebenso wie die dann allmählich einsetzende Ernüchterung angesichts zunehmend rechter, gewalttätiger Skinheads (Ghost Town). Letzterer Song erreicht als Single Platz 1 der britischen Charts und wurde über 400.000 mal verkauft.[2]
Die Band trennte sich 1981. Terry Hall gründete mit Neville Staple die Band Fun Boy Three und trat später als Solokünstler auf. Jerry Dammers benannte die Specials in „The Special AKA“ um, die mit Nelson Mandela einen weiteren weltweiten Hit landeten.
Teile der Band treten noch heute unter dem Namen „The Specials“ auf. Zwischen April und Mai 2009 fanden Konzerte zum 30. Jahrestag der Bandgründungen statt.[3]
Im Februar 2019 erschien auf Island Records das Album Encore. Es wurde von den Gründungsmitgliedern Terry Hall, Lynval Golding und Horace Panter zusammen mit dem dänischen Produzenten Nikolaj Torp Larsen eingespielt. Das Album erreichte Platz 1 in den britischen Charts, damit konnte die Band das erste Mal seit 1980 wieder ein Album mit einer Top-Platzierung in den britischen Albumcharts platzieren.[4]
Sänger Terry Hall starb im Dezember 2022 an Bauchspeicheldrüsenkrebs.[5]
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6][7] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1979 | Specials | — | — | UK4 ![]() (48 Wo.)UK |
US84 (21 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 19. Oktober 1979
|
1980 | More Specials | — | — | UK5 ![]() (20 Wo.)UK |
US98 (5 Wo.)US |
Erstveröffentlichung: 26. September 1980
|
1984 | In the Studio | — | — | UK34 (6 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 17. Juni 1984
als The Special AKA |
2015 | The Specials | — | — | UK57 ![]() (4 Wo.)UK |
— | |
2019 | Encore | DE20 (3 Wo.)DE |
— | UK1 ![]() (9 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 1. Februar 2019
|
Weitere Studioalben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1991 | The Specials Singles | — | — | — | UK10 ![]() (9 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 12. September 1991
|
2008 | The Best Of | — | — | — | UK26 (11 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 4. April 2008
|
2009 | Singles – Best Of | — | — | — | UK73 ![]() (2 Wo.)UK |
— | |
2021 | Protest Songs 1924–2012 | DE47 (1 Wo.)DE |
— | CH85 (1 Wo.)CH |
UK2 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 1. Oktober 2021
|
Weitere Kompilationen
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
1979 | Gangsters Specials |
— | — | UK6 ![]() (12 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 30. März 1979
als The Special AKA |
A Message to You Rudy / Nite Klub Specials |
— | AT7 (8 Wo.)AT |
UK10 ![]() (14 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 12. Oktober 1979
feat. Rico | |
1980 | Too Much Too Young Specials |
— | — | UK1 (10 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 18. Januar 1980
als The Specials AKA, Live-EP |
Rat Race / Rude Boys Outa Jail Specials |
— | — | UK5 (9 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 16. Mai 1980
| |
Stereotype / International Jet Set More Specials |
— | — | UK6 (8 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 12. September 1980
| |
Do Nothing / Maggie’s Farm More Specials |
— | — | UK4 ![]() (11 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 12. Dezember 1980
feat. Rico mit The Ice Rink String Sounds | |
1981 | Ghost Town Singles |
— | — | UK1 ![]() (14 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 12. Juni 1981
|
1982 | The Boiler Stereo-Typical (A’s, B’s & Rarities) |
— | — | UK35 (5 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 22. Januar 1982
Rhoda mit The Special AKA |
War Crimes (The Crime Remains the Same) Singles |
— | — | UK84 (2 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 17. Dezember 1982
| |
1983 | Racist Friend / Bright Lights Singles / Complete John Peel Sessions |
— | — | UK60 (3 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 26. August 1983
als The Special AKA |
1984 | Nelson Mandela Singles |
— | — | UK9 (13 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: Februar 1984
als The Special AKA |
What I Like Most About You Is Your Girlfriend Singles |
— | — | UK51 (5 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: 3. August 1984
als The Special AKA | |
1993 | The 2 Tone EP – |
— | — | UK30 (3 Wo.)UK |
— | |
1996 | Hypocrite Today’s Specials |
— | — | UK66 (2 Wo.)UK |
— | |
Pressure Drop Today’s Specials |
— | — | UK100 (1 Wo.)UK |
— |
Erstveröffentlichung: März 1996
feat. Sheena Staple und Kendell |
Weitere Singles
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
![]() |
![]() |
![]() |
Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | — | 100.000 | infodisc.fr |
![]() | — | ![]() | — | 20.000 | Einzelnachweise |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 2.480.000 | bpi.co.uk |
Insgesamt | ![]() |
![]() |
![]() |