Tintigny | ||
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Staat: | ![]() | |
Region: | Wallonien | |
Provinz: | Luxemburg | |
Bezirk: | Virton | |
Koordinaten: | 49° 41′ N, 5° 31′ O | |
Fläche: | 81,79 km² | |
Einwohner: | 4605 (1. Jan. 2024) | |
Bevölkerungsdichte: | 56 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 6730 | |
Vorwahl: | 063 | |
Adresse der Kommunal- verwaltung: |
Administration Communale Grand’rue, 76 6730 Tintigny | |
Website: | www.tintigny.be |
Tintigny ist eine belgische Gemeinde im Arrondissement Virton der Provinz Luxemburg.
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Tintigny, Bellefontaine, Rossignol und Saint-Vincent.
Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wird Tintigny 1097 in der Gründungsurkunde der Priorei Chiny: „Arnulf, Graf von Chiny, gibt der Abtei ... die Kirche Sankt Walburga in Chiny und Güter ... in Tintigny“.[1] In den ersten mittelalterlichen Urkunden heißt der Ort Tintiniacum (1097), Tintigni (1173) und Tintignei (1230). Die neueren Namen sind nicht durch Urkunden belegt, finden sich aber in der gesamten Literatur. In den „Regesta Imperii“ wird Tintigny nicht genannt.