![]() | ||||
| ||||
Datum | 13.08.–21.08.2022 | |||
Austragungsort | ![]() | |||
Sieger | ||||
---|---|---|---|---|
Einzel (♂) | ![]() | |||
Einzel (♀) | ![]() | |||
Doppel (♂) | ![]() ![]() | |||
Doppel (♀) | ![]() ![]() | |||
Doppel (Mixed) | ![]() ![]() | |||
|
Die 41. Tischtennis-Europameisterschaft fand als Teil der 2. European Championships vom 13. bis 21. August 2022 in der Rudi-Sedlmayer-Halle in München statt.[1] Es wurden nur die Individualwettbewerbe ausgetragen.[2]
Jeder Verband konnte zwei Spieler und zwei Spielerinnen für den Mixed-Wettbewerb melden, außerdem pro Geschlecht vier Doppelspieler und, abhängig von der Platzierung bei der letzten Team-Europameisterschaft, zwei bis fünf Einzelspieler. Zusätzliche Einzelstartplätze gingen an die Medaillengewinner der letzten U-21-EM. In den Einzel- und Doppelwettbewerben konnten unterschiedliche Spieler gemeldet werden, gemischtnationale Doppel waren erlaubt.[3]
Platz bei Team-EM 2021 | Einzelspieler |
---|---|
1–8 | 5 |
9–16 | 4 |
17–24, 6 beste aus Stufe 2 | 3 |
Rest | 2 |
In den Einzelwettbewerben wurden 32 Spieler für das im K.-o.-System ausgespielte Hauptfeld gesetzt, die übrigen Spieler traten in einer Gruppenphase mit drei bzw. vier Spielern pro Gruppe und einer anschließenden K.-o.-Runde gegeneinander an, um die übrigen 32 Teilnehmer des Hauptfelds zu bestimmen.
In den Doppelwettbewerben wurden 16 Paare für das Hauptfeld gesetzt, die übrigen Doppel traten in einer K.-o.-Qualifikationsrunde gegeneinander an, um die übrigen 16 Teilnehmerpaarungen des Hauptfelds zu bestimmen.[4]
Alle Einzel ab der Hauptrunde wurden im Best-of-7-Modus ausgespielt, alle Einzel in der Qualifikation und alle Doppel im Best-of-5-Modus.[3]
Disziplin | Sa. 13. | So. 14. | Mo. 15. | Di. 16. | Mi. 17. | Do. 18. | Fr. 19. | Sa. 20. | So. 21. | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Männereinzel | – | Qual.-Gr. | Qual.-Gr. | Q.-Gr. | Q.-K.o. | R64 | – | R32 | AF | VF | HF | F | |||||||
Fraueneinzel | – | Qual.-Gr. | Qual.-Gr. | Q.-Gr. | Q.-K.o. | R64 | R32 | AF | VF | HF | F | ||||||||
Männerdoppel | Q.-K.o. | – | – | R32 | AF | VF | SF | F | |||||||||||
Frauendoppel | Q.-K.o. | – | – | R32 | AF | VF | SF | F | |||||||||||
Mixed-Doppel | Q.-K.o. | R32 | AF | VF | HF | F |
Gold | Silber | Bronze | |
---|---|---|---|
Männereinzel | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
Fraueneinzel | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
Männerdoppel | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() | |||
Frauendoppel | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() | |||
Mixed-Doppel | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
Im Halbfinale zog sich Kristian Karlsson beim Stand von 2:2 eine Handverletzung zu und musste aufgeben.[6]
Im Finale musste Nina Mittelham beim Stand von 0:2 verletzungsbedingt aufgeben.[7]