Tourouvre | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Normandie | |
Département | Orne | |
Arrondissement | Mortagne-au-Perche | |
Gemeinde | Tourouvre au Perche | |
Koordinaten | 48° 35′ N, 0° 39′ O | |
Postleitzahl | 61190 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 61491 | |
Eingemeindung | 1. Januar 2016 | |
Status | Commune déléguée |
Tourouvre ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 1.490 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Orne in der Region Normandie. Sie gehörte zum Arrondissement Mortagne-au-Perche und zum Kanton Tourouvre.
Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 wurden die bisherigen Gemeinden Autheuil, Bivilliers, Bresolettes, Bubertré, Champs, Lignerolles, La Poterie-au-Perche, Prépotin, Randonnai und Tourouvre zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Tourouvre au Perche zusammengeschlossen und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Tourouvre.[1]
Tourouvre liegt im Hügelland der Perche, neun Kilometer nordöstlich von Mortagne-au-Perche. Durch die Gemeinde führt die Route nationale 12.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2016 |
Einwohner | 1581 | 1641 | 1703 | 1627 | 1633 | 1636 | 1651 | 1558 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Der Schatz von Tourouvre ist ein Geldschatz, der 2010 entdeckt wurde und im Normandie-Museum aufbewahrt wird.