Trautmannsdorf in Oststeiermark (Dorf )Ortschaft Trautmannsdorf Historisches Wappen von Trautmannsdorf in Oststeiermark Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen Katastralgemeinde Trautmannsdorf
Trautmannsdorf in Oststeiermark (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk , Bundesland
Südoststeiermark (SO), Steiermark
Gerichtsbezirk
Feldbach
Pol. Gemeinde
Bad Gleichenberg
Koordinaten
46° 52′ 0″ N , 15° 53′ 0″ O 46.866667 15.883333 326 Koordinaten: 46° 52′ 0″ N , 15° 53′ 0″ O
Höhe
326 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft
698 (1. Jän. 2024)
Gebäudestand
306 (2001f1 )
Fläche d. KG
6,08 km² (31. Dez. 2023)
Postleitzahlen f0
8343, 8344f1
Vorwahl
+43/ 3159f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer
14815
Katastralgemeinde-Nummer
62160
Zählsprengel/ -bezirk
Trautmannsdorf in Oststeiermark (62369 )
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014 Quelle: STAT : Ortsverzeichnis ; BEV : GEONAM ; GIS-Stmk
698
BW
Trautmannsdorf in Oststeiermark ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Gleichenberg mit 877 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Süd-Osten der Steiermark im Bezirk Südoststeiermark .
Trautmannsdorf in Oststeiermark liegt ca. 48 km südöstlich von Graz und ca. 9 km südlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland .
Die ehemalige Gemeinde Trautmannsdorf umfasste folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand 1. Jänner 2024[ 1] ) bzw. Katastralgemeinden:
Hofstätten (109)
Trautmannsdorf (698)
Trautmannsdorf (1681)
Ehemaliges Gemeindeamt
Trautmannsdorf ist die Wiege des gleichnamigen Adelsgeschlechtes von Trauttmansdorff , dessen Stammbaum bis ins Jahr 984 zurückreicht.
Mit 1. Jänner 2015 wurde Trautmannsdorf im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit den Gemeinden Bairisch-Kölldorf , Merkendorf und Bad Gleichenberg zusammengeschlossen. Die neue Gemeinde führt den Namen „Bad Gleichenberg“.[ 2]
Pfarrkirche Trautmannsdorf
Pfarrkirche hl. Michael : In der barocken Pfarrkirche befindet sich die Grabstätte des Grafen Herrand von Trauttmansdorff aus dem 13. Jahrhundert.
Aufbahrungshalle
Gruftkapelle
Grabdenkmal Familie Hötzl
Gedenkstein auf dem israelitischen Friedhof
Berg- und Naturwacht
Ensemble Vocativ
Kirchenchor
Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf
Pfarrgemeinderat
Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Trautmannsdorf
Katholische Frauenbewegung
Die Traut´ther (Theatergruppe Trautmannsdorf)
Trachtenmusikkapelle Trautmannsdorf
Reitclub Trautmannsdorf/Umgebung
Seniorenbund Trautmannsdorf
Bullet Flash Trautmannsdorf (Paintball)
Jagdgesellschaft
Tennisverein Trautmannsdorf[ 3]
Söhne und Töchter des Ortes
Mit der Gemeinde verbunden
Anton Ausserer , österreichischer Naturforscher und Arachnologe , wurde 1889 in Trautmannsdorf begraben.
Manfred Hacker Sternekoch u.a. bei Queen Elisabeth
↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024) , (ODS, 500 KB)
↑ Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 19. Dezember 2013 über die Vereinigung der Gemeinden Bad Gleichenberg, Bairisch-Kölldorf, Merkendorf und Trautmannsdorf in Oststeiermark, alle politischer Bezirk Südoststeiermark. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 30. Dezember 2013. Nr. 186, 38. Stück. ZDB -ID 705127-x . S. 763.
↑ Vereine – Gemeinde Trautmannsdorf