Trial by Fire – Live in Leningrad | ||||
---|---|---|---|---|
Livealbum von Yngwie Malmsteen | ||||
Veröffent- |
1989 | |||
Label(s) | Polydor | |||
Format(e) |
CD, LP | |||
Titel (Anzahl) |
11 | |||
Besetzung |
| |||
Yngwie Malmsteen[3] | ||||
Studio(s) |
Aufgenommen im W. I. Lenin Sport-Konzert Komplex, Leningrad | |||
|
Trial by Fire – Live in Leningrad ist das erste Livealbum des schwedischen Gitarristen Yngwie Malmsteen und erschien im Jahr 1989.
Das Album entstand im Februar 1988 bei einem Auftritt von Malmsteen und Band im damaligen W. I. Lenin Sport-Konzert Komplex, dem heutigen SKK Peterburgski, in Leningrad.[4] Der Auftritt war Bestandteil einer 20 Konzerte umfassenden Tournee durch die Sowjetunion, die insgesamt 240.000 Zuschauer anzog. Hintergrund der Tournee war unter anderem gewesen, dass Malmsteen wiederholt in sowjetischen Zeitschriften zum besten Gitarristen gewählt worden war.[5]
Nach Angaben des Keyboarders Jens Johansson wurden die Aufnahmen später weitestgehend durch Overdubs ersetzt. Von der originalen Liveaufnahme sollen lediglich das Schlagzeug und die meisten Keyboardsoli verwendet worden sein.[6]
Nach diesem Album änderte sich die gesamte Besetzung um Yngwie Malmsteen.[7]
Bei zwei Stücken (Dreamin und Black Star) setzt Malmsteen eine klassische Gibson-Chet-Atkins-Solidbody-Gitarre ein.[8] Diese ist in einem Ständer befestigt, wie Carlos Santana einen solchen für seine klassische Gitarre ebenfalls im Anfang des Video von Maria Maria einsetzt, um zwischen Konzertgitarre und E-Gitarre zu wechseln.[9] Der Vorteil der klassischen Gibson-Chet-Atkins-Solidbody ist nach Malmsteens Aussage, dass sie trotz hoher Lautstärke keine Rückkopplung erzeugt.[8]
In dem Song You Don't Remember I'll Never Forget (Studiofassung von dem Album Triology 1986) zitiert Yngwie den Song Greensleeves.[10] Anschließend zitiert er mit Joe Lynn Turner in leicht veränderter Form[11] die bekannte Ian-Gillan/Ritchie-Blackmore-Improvisation in Strange Kind of Woman von Made in Japan, wo Blackmore etwas auf der Gitarre vorspielt und Gillan nachsingt.[12] Weiterhin zitiert er in diesem Song auch Love Is Blue.[8] Love Is Blue und Greensleeves wurden in den 60er Jahren von dem Gitarristen Jeff Beck gecovert.[13] Greensleeves wurde von dem Malmsteen-Vorbild Ritchie Blackmore[14][15] mit Rainbow[16][17][18][19] und Blackmore’s Night[20] gecovert.
Bei dem Instrumental Black Star spielt Malmsteen auf einer klassischen Gibson-Chet-Atkins-Solidbody[8] als Intro von Johann Sebastian Bach das berühmte Air der dritten Orchestersuite[21], während das Original in D-Dur ist, spielt er auf der Gitarre in G-Dur. Durch die Hendrix-Stimmung, die Malmsteen verwendet,[22] klingt das Ganze jedoch in der Tonart F#-Dur. Von diesem Air von Bach hat Uli Jon Roth ebenfalls eine Aufnahme mit Gitarre erstellt.[23]
Das Album gibt es als Transkription nur in Japan.[24]
Die Musik stammt bis auf den Jimi-Hendrix-Song von Yngwie Malmsteen, nur die Texte, soweit Malmsteen dort nicht alleine steht, sind zusammen mit Joe Lynn Turner entstanden.
CD-Laufliste:
CD, LP und Video unterscheiden sich von der Anzahl der Stücke und der Gesamtlänge.
Video-/DVD-Version:[25]