Gemeinde Valjunquera | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Teruel | |
Comarca: | Matarraña | |
Gerichtsbezirk: | Alcañiz | |
Koordinaten: | 40° 57′ N, 0° 2′ O | |
Höhe: | 552 msnm | |
Fläche: | 41,84 km² | |
Einwohner: | 337 (1. Jan. 2022)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 44595 | |
Gemeindenummer (INE): | 44247 | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | spanisch und katalanisch | |
Bürgermeisterin: | Susana Traver Piquer | |
Website: | Valjunquera | |
Lage des Ortes | ||
Valjunquera (katalanisch: Valljunquera) ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Teruel der Autonomen Region Aragón. Sie liegt rund 16 Kilometer nordwestlich von Valderrobres in der Comarca Matarraña (Matarranya) im überwiegend katalanischsprachigen Gebiet der Franja de Aragón. Am 1. Januar 2022 hatte die Gemeinde 337 Einwohner.
In der Umgebung der hauptsächlich agrarisch geprägten Gemeinde liegen drei archäologische Fundstätten aus der Zeit der Iberer: Mirablanc, Castellar und Lliri. Der ursprünglich ummauerte Ort dürfte auf eine arabische Gründung zurückgehen; er kam nach der Reconquista an den Orden von Calatrava.
2001 | 2006 | 2011 | 2013 |
---|---|---|---|
433 | 414 | 387 | 383 |
Auf der 1973 stillgelegten Bahnstrecke wurde der Radweg Vía Verde de la Val de Zafán eingerichtet.