Varroa

Varroa

Varroa jacobsoni Oudemans, 1904

Systematik
Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Milben (Acari)
Unterordnung: Mesostigmata
Familie: Varroidae
Gattung: Varroa
Wissenschaftlicher Name
Varroa
Oudemans, 1904

Die Gattung Varroa umfasst parasitisch auf Honigbienen lebende Milben aus der Familie Varroidae.[1][2]

Die Gattung ist nach dem römischen Gelehrten Marcus Terentius Varro (116–27 v. Chr.) benannt, der Schriften über die Landwirtschaft verfasste, lehrte und Bienen züchtete.[3]

Lebenszyklus und Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gattung ist in allen Lebensstadien parasitisch und kommt niemals frei lebend, sondern ausschließlich im Inneren von Bienenstöcken, oder auf Honigbienen, vor.

Verwechselungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Milben Varroa destructor wurden vor dem Jahr 2000 der bereits länger bekannten Art Varroa jacobsoni Oudemans, 1904 zugerechnet.[4] Betroffen ist die Literatur zwischen 1952 und 2000.

Milben der Gattung Varroa wurden erstmals 1904 auf Java entdeckt.[5]

Der ursprüngliche Wirt der Gattung Varroa ist die Östliche Honigbiene (Apis cerana).[6] Die Ausbreitung war dadurch auf das tropische Ostasien und Südostasien beschränkt, zwischen Nepal und dem Pazifik.[6][7] Nach dem Übergang auf die westliche Honigbiene, Apis mellifera, die in der Heimat von Apis cerana zeitweise in Kultur gehalten wurde, konnte sich die Varroamilbe Varroa destructor invasiv ausbreiten.[8]

Durch molekulargenetische Untersuchungen von Varroamilben wurden unterschiedliche Stammlinien der Arten Varroa jacobsoni und Varroa destructor identifiziert, die verschiedene Teile ihres natürlichen Verbreitungsgebiets besiedeln. Nur zwei dieser Typen sind auf Apis mellifera übergegangen, von denen nur einer (der sog. koreanische Haplotyp) weltweit verschleppt worden ist. Die weltweit verbreiteten Milben sind, im Gegensatz zu denjenigen ihrer Ursprungsheimat, genetisch so uniform, dass sie als Klone betrachtet werden können.[4]

Heute ist Varroa destructor mit Ausnahme von Australien, wenigen Inseln und der Antarktis[9] weltweit verbreitet. Die Art ist vor allem durch den Versand von Bienenvölkern und Königinnen verschleppt worden. Der erste Nachweis von der russischen Pazifikküste stammt von 1952, aus Japan von 1958. In Europa wurde sie zuerst 1967 in Bulgarien gefunden. In Deutschland wurden die ersten Varroamilben 1976 durch Forscher des Instituts für Bienenkunde in Oberursel eingeschleppt.[10]

Die Art Varroa destructor wurde im Jahr 2000 als neues Taxon eingeführt. Sie entstand durch die Abtrennung der für die Honigbiene Apis mellifera gefährliche Milben-Varianten aus der Art Varroa jacobsoni. Die Unterscheidung der beiden Arten erfolgt seitdem durch Genanalyse. Die Literatur zwischen 1952 und 2000 ist somit in diesem Punkt ungenau.[11]

Ein erneuter erfolgreicher Übergang von Milben der Gattung Varroa auf die Wirtsart Apis mellifera wird seit 2016 bei mehreren Stämmen der auf der Insel Papua-Neuguinea beheimateten Milben-Varianten der Art Varroa jacobsoni beobachtet, die sich noch im Stress der Anpassungsphase auf den neuen Wirt befinden.[12]

In Südostasien schädigen sie die Kolonien von Apis cerana kaum bis wenig. Gefährlich für die Population von Apis mellifera ist zurzeit nur ein Haplotyp der Art Varroa destructor. Die Milben können auch Viren übertragen, beispielsweise BQCV oder DWV.

Die Gattung Varroa enthält folgende Arten:[1]

Commons: Varroa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Joel Hallan: Varroidae Delfinado & Baker, 1974. Texas A&M University, archiviert vom Original am 12. Oktober 2014;.
  2. Diana Sammataro, Uri Gerson, Glen Needham: Parasitic mites of honey bees: Life history, implications, and impact. In: Annual Review of Entomology. Bd. 45, 2000, S. 519–548, doi:10.1146/annurev.ento.45.1.519.
  3. A. C. Oudemans: Acarologische Aanteekeningen XIII. In: Entomologische berichten. 1. Jahrgang, Nr. 19, 1904, S. 169–174 (biodiversitylibrary.org).
  4. a b Michel Solignac, Jean-Marie Cornuet, Dominique Vautrin, Yves Le Conte, Denis Anderson, Jay Evans, Sandrine Cros-Arteil, Maria Navajas: The invasive Korea and Japan types of Varroa destructor, ectoparasitic mites of the Western honeybee (Apis mellifera), are two partly isolated clones. In: Proceedings of the Royal Society of London. Series B: Biological Sciences. Bd. 272, Nr. 1561, 2005, S. 411–419, doi:10.1098/rspb.2004.2853.
  5. a b D. L. Anderson & J. W. H. Trueman: Varroa jacobsoni (Acari: Varroidae) is more than one species. In: Experimental and Applied Acarology. 24. Jahrgang, Nr. 3, 2000, S. 165–189, doi:10.1023/A:1006456720416, PMID 11108385.
  6. a b Peter Rosenkranz, Pia Aumeier, Bettina Ziegelmann: Biology and control of Varroa destructor. In: Journal of Invertebrate Pathology. Bd. 103, Supplement, 2010, S. S96–S119, doi:10.1016/j.jip.2009.07.016.
  7. Lilia I. de Guzman, Thomas E. Rinderer: Identification and comparison of Varroa species infesting honey bees. In: Apidologie. Bd. 30, Nr. 2/3, 1999, S. 85–95, doi:10.1051/apido:19990201.
  8. Diana Sammataro, Uri Gerson, Glen Needham: Parasitic mites of honey bees: Life history, implications, and impact. In: Annual Review of Entomology. Bd. 45, 2000, S. 519–548, doi:10.1146/annurev.ento.45.1.519.
  9. Elke Genersch: Honey bee pathology: current threats to honey bees and beekeeping. In: Applied Microbiology and Biotechnology. Bd. 87, Nr. 1, 2010, S. 87–97, doi:10.1007/s00253-010-2573-8.
  10. Friedrich Ruttner, Wolfgang Ritter: Das Eindringen von Varroa jacobsoni nach Europa im Rückblick. In: Allgemeine Deutsche Imkerzeitung. Bd. 14, Nr. 5, 1980, S. 130–134.
  11. Diana Sammataro, Uri Gerson, Glen Needham: Parasitic mites of honey bees: Life history, implications, and impact. In: Annual Review of Entomology. Bd. 45, 2000, S. 519–548, doi:10.1146/annurev.ento.45.1.519.
  12. Nadja Podbregar: Zweite Art von asiatischen Varroamilben hat den Wirtwechsel geschafft : Neue Gefahr für Europas Honigbienen. In: natur.de. Konradin Medien, 22. November 2016, abgerufen am 4. Januar 2019: „zitiert aus Fachartikel: BMC Genomics doi:10.1186/s12864-016-3130-3
  13. A. C. Oudemans: On a New Genus and Species of Parasitic Acari. In: Notes from the Leyden Museum. 24. Jahrgang, Nr. 4, 1904, S. 216–222 (biodiversitylibrary.org).
  14. A. C. Oudemans: Acarologische Aanteekeningen XII. In: Entomologische berichten. 1. Jahrgang, Nr. 18, 1904, S. 160–164 (biodiversitylibrary.org).
  15. L. I. de Guzman, M. Delfinado-Baker: A new species of Varroa (Acari: Varroidae) associated with Apis koschevnikovi (Apidae: Hymenoptera) in Borneo. In: International Journal of Acarology. 22. Jahrgang, Nr. 1, 1996, S. 23–27, doi:10.1080/01647959608684077.
  16. M. D. Delfinado, E. W. Baker: Varroidae, A New Family of Mites on Honey Bees (Mesostigmata: Acarina). In: Journal of the Washington Academy of Sciences. 64. Jahrgang, Nr. 1, 1974, S. 4–10 (biodiversitylibrary.org).
  17. C. Lekprayoon, P. Tangkanasing: Euvarroa wongsirii, a new species of bee mite from Thailand. In: International Journal of Acarology. 17. Jahrgang, Nr. 4, 1991, S. 255–258, doi:10.1080/01647959108683915.