Vasoldsberg

Marktgemeinde
Vasoldsberg
Wappen Österreichkarte
Wappen von Vasoldsberg
Vasoldsberg (Österreich)
Vasoldsberg (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Fläche: 27,97 km²
Koordinaten: 47° 1′ N, 15° 33′ OKoordinaten: 47° 0′ 48″ N, 15° 33′ 23″ O
Höhe: 359 m ü. A.
Einwohner: 4.789 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 171 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8076, 8081
Vorwahlen: 03135, 0316, 03133, 03134
Gemeindekennziffer: 6 06 53
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptplatz 1
8076 Vasoldsberg
Website: www.vasoldsberg.gv.at
Politik
Bürgermeister: Johann Wolf-Maier (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2015)
(21 Mitglieder)
13
3
2
2
1
13 
Insgesamt 21 Sitze
Lage von Vasoldsberg im Bezirk Graz-Umgebung
Lage der Gemeinde Vasoldsberg im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)DeutschfeistritzDobl-ZwaringEggersdorf bei GrazFeldkirchen bei GrazFernitz-MellachFrohnleitenGössendorfGratkornGratwein-StraßengelHart bei GrazHaselsdorf-TobelbadHausmannstättenHitzendorfHitzendorfKainbach bei GrazKalsdorf bei GrazKumbergLaßnitzhöheLiebochNestelbach bei GrazPeggauRaaba-GrambachSankt BartholomäSankt Marein bei GrazSankt Oswald bei PlankenwarthSankt Radegund bei GrazSeiersberg-PirkaSemriachStatteggStiwollThalÜbelbachPremstättenVasoldsbergWeinitzenWerndorfWundschuhGrazSteiermark
Lage der Gemeinde Vasoldsberg im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Gemeindezentrum Vasoldsberg
Gemeindezentrum Vasoldsberg
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Vasoldsberg (bis 1947 Premstätten bei Vasoldsberg[1]) ist eine Marktgemeinde in der Steiermark mit 4789 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024), südöstlich von Graz, Österreich.

Vasoldsberg liegt etwa zehn Kilometer südöstlich der Landeshauptstadt Graz im Oststeirischen Hügelland. Die Gemeinde liegt im Bezirk Graz-Umgebung bzw. im Gerichtsbezirk Graz-Ost im Bundesland Steiermark. Die Gemeinde ist von zahlreichen Bächen im Einzugsgebiet der Mur durchzogen und erstreckt sich in einer Höhe von 330 bis 511 m ü. A.

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gemeindegebiet gliederte sich bis 2020 in drei Ortschaften:

  • Premstätten samt Birkendorf, Birkengreith, Fuchsgraben, Kolmegg, Schemerlhöhe, Schemerltal, Steinberg, Tiefernitz, Wiesental und Zehentberg
  • Vasoldsberg
  • Wagersbach samt Aschenbach

Seit 2020 besteht die Gemeinde nur noch aus einer Ortschaft.

Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden (Fläche: Stand 31. Dezember 2020[2]):

  • Breitenhilm (794,54 ha)
  • Premstätten bei Vasoldsberg (1.524,09 ha)
  • Wagersbach (478,50 ha)

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine der fünf Nachbargemeinden liegt im Bezirk Leibnitz (LB).

Raaba-Grambach Laßnitzhöhe Nestelbach bei Graz
Raaba-Grambach Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Nestelbach bei Graz
Hausmannstätten Empersdorf (LB)

Die am Beginn des 13. Jahrhunderts bestehende Burg Vasoldsberg gehörte dem Landesfürsten Herzog Leopold VI., dessen Lehnsmann Ull der Vasoldsberger hier seinen Sitz hatte. Er gehörte im Jahr 1219 zum Gefolge des Herzogs und war als Zeuge an einer in Wien durchgeführten Güterveräußerung beteiligt, deren Urkunde die erste Erwähnung des Gebietes von Vasoldsberg ist. Seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts spielte Schloss Vasoldsberg, zu dem die Burg im 16. Jahrhundert ausgebaut wurde, als „Bezirksherrschaft“ die Rolle eines Verwaltungsmittelpunktes für 13 umliegende Katastralgemeinden. Die drei Steuergemeinden Breitenhilm, Premstätten bei Vasoldsberg und Wagersbach schlossen sich 1849 zur Gemeinde „Premstätten bei Vasoldsberg“ zusammen. Sie trägt seit der Namensänderung im Jahr 1947 den Namen Vasoldsberg.[1]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Vasoldsberg
  • Schloss Vasoldsberg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war bis 1428 im Besitz der Bischöfe von Seckau. Sie mussten die damalige Burg allerdings an den Landesfürsten Friedrich III. abgeben. 1542 wurde die Burg zu einem Schloss im Renaissance-Stil umgebaut. 1628 fiel es an den Freiherrn von Herberstein und wechselte später häufig den Besitzer, u. a. diente es bis 1987 als Erholungsheim der Steyr Daimler Puch AG. Heute befindet sich das Schloss in Privatbesitz und wird für Hochzeiten genutzt.
  • Schloss Klingenstein befindet sich im Ortsteil Premstätten. Es entstand in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und befindet sich in Privatbesitz. Der Schlosspark steht aufgrund seines alten und seltenen Baumbestandes unter Naturschutz. Eine Diplomarbeit der Vasoldsbergerin Elisabeth Neumeister behandelt die Baugeschichte des Schlosses mit historischen und aktuellen Bildern, beleuchtet die wechselnden Besitzverhältnisse und die aktuelle Raumaufteilung.[3]
  • Der Klingensteiner Achteckstadl, das Wahrzeichen der Gemeinde, fällt durch seine Ziegelornamente auf und wurde als erster bäuerlicher Stadl Österreichs unter Denkmalschutz gestellt (Listeneintrag).[4]

In der Gemeinde gibt es einige landschaftlich schöne Spazier-, Wander- und Nordic-Walking-Strecken. Außerdem wird an einem Freizeitzentrum gebaut.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch den Norden von Vasoldsberg verläuft die Süd Autobahn A2, deren Auffahrt Laßnitzhöhe befindet sich teilweise auf Gemeindegebiet. Im Süden berührt die Kirchbacher Straße B73 die Gemeinde. Mit der Umfahrung von Hausmannstätten durch den Himmelreichtunnel besteht eine verkehrsgünstige Anbindung in den Süden von Graz.

Die Süd Autobahn A 2 von Wien nach Graz ist über die Anschlussstelle Laßnitzhöhe (exit 169) nach etwa neun Kilometern erreichbar. Über die Kirchbacher Straße B 73 (in Hausmannstätten) ist das Grazer Stadtgebiet etwa fünf Kilometer entfernt.

In Vasoldsberg befindet sich kein Bahnhof. Sowohl die Südbahn als auch die Steirische Ostbahn sind nicht direkt zu erreichen, so dass der Hauptbahnhof Graz in circa 17 km Entfernung die günstigste Möglichkeit bietet. Darüber hinaus ist Vasoldsberg über Linienbusse mit Graz und den Nachbargemeinden verbunden.

Der Flughafen Graz ist circa zwölf Kilometer entfernt.

Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder.

Partei 2020[9] 2015 2010 2005 2000
Stimmen % Mandate St. % M. St. % M. St. % M. St. % M.
ÖVP 1177 54 13 1098 43 10 1188 47 10 1046 49 10 1232 55 12
SPÖ 0172 08 01 0300 12 02 0574 23 05 0835 37 08 0483 22 05
FPÖ 0357 16 03 0427 17 04 0185 07 01 0185 08 01 0382 17 03
Die Grünen Vasoldsberg 0195 09 02 0168 07 01 0129 05 01 0212 09 02 0133 06 01
Gemeinsam für Vasoldsberg 0239 11 02 0489 19 04 nicht kandidiert
KPÖ 0053 02 00 0068 03 00 nicht kandidiert
Bürgerliste Vasoldsberg nicht kandidiert nicht kandidiert 0457 18 04 nicht kandidiert
Wahlbeteiligung 58 % 70 % 74 % 71 % 76 %
  • bis 2015 Josef Baumhackl (ÖVP)
  • seit 2015 Johann Wolf-Maier (ÖVP)

Wappen und Flagge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit Wirkung vom 1. Dezember 1962 wurde der Gemeinde von der Steiermärkischen Landesregierung das Recht zur Führung eines Gemeindewappens verliehen.

Blasonierung:

„Im roten Schild mit einer silbernen, gequaderten Zinnenmauer als Schildfuß ein aus der mittleren Zinne wachsender goldener, gekrönter Löwe.“[10]

Die Gemeindeflagge ist einfarbig weiß mit dem Wappen.[11]

Josef Krainer junior
Franz Voves, ehem. Landeshauptmann, lebt in Vasoldsberg

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1983: Josef Krainer junior (1930–2016), Landeshauptmann der Steiermark von 1981 bis 1996[12]
  • 2019: Josef Baumhackl, Altbürgermeister von Vasoldsberg

Söhne und Töchter der Gemeinde

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ridi Steibl (* 1951), österreichische Politikerin und ÖVP-Abgeordnete zum Nationalrat

Personen mit Beziehung zu Vasoldsberg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ignaz Mader (1866–1953), tirolischer Heimatforscher
  • Franz Voves (* 1953), österreichischer Politiker (SPÖ) und von 2005 bis 2015 Landeshauptmann der Steiermark, lebt in Vasoldsberg
  • Christian Wessely (* 1965), österreichischer Theologe und Musiker, lebt in Vasoldsberg

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 105. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022.
  2. Regionalinformation, bev.gv.at (1.273 KB); abgerufen am 10. Jänner 2021.
  3. Elisabeth Neumeister: Zur Baugeschichte und Innenausstattung von Schloss Klingenstein. In: Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz. Elisabeth Neumeister, 2008, abgerufen am 3. Februar 2023.
  4. Neue Funktion für das einzigartige Oktogon. Bundesdenkmalamt, 16. Mai 2008, abgerufen am 15. Februar 2019.
  5. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Vasoldsberg. Land Steiermark, 13. März 2005, abgerufen am 2. Dezember 2021.
  6. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Vasoldsberg. Land Steiermark, 21. März 2010, abgerufen am 2. Dezember 2021.
  7. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Vasoldsberg. Land Steiermark, 22. März 2015, abgerufen am 2. Dezember 2021.
  8. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Vasoldsberg. Land Steiermark, 28. Juni 2020, abgerufen am 2. Dezember 2021.
  9. Gemeinderatswahl am 28.06.2020. Gemeinde Vasoldsberg, abgerufen am 15. August 2020.
  10. Marktgemeinde Vasoldsberg: Wappen | Gemeinde Vasoldsberg. In: Gemeindehomepage. Marktgemeinde Vasoldsberg, 2020, abgerufen am 5. März 2023.
  11. Eintrag zu Vasoldsberg auf der Seite kommunalflaggen.eu
  12. Neues Land, Nr. 24, 19. Juni 1983, S. 6.
Commons: Vasoldsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien