Velm-Götzendorf

Velm-Götzendorf
Wappen Österreichkarte
Wappen von Velm-Götzendorf
Velm-Götzendorf (Österreich)
Velm-Götzendorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Gänserndorf
Kfz-Kennzeichen: GF
Hauptort: Götzendorf
Fläche: 17,74 km²
Koordinaten: 48° 28′ N, 16° 47′ OKoordinaten: 48° 28′ 0″ N, 16° 47′ 0″ O
Höhe: 183 m ü. A.
Einwohner: 779 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 44 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2245
Vorwahl: 02538
Gemeindekennziffer: 3 08 59
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 133
2245 Velm-Götzendorf
Website: www.velm-goetzendorf.at
Politik
Bürgermeister: Gerald Haasmüller (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(15 Mitglieder)
12
2
1
12 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Velm-Götzendorf im Bezirk Gänserndorf
Lage der Gemeinde Velm-Götzendorf im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)AderklaaAndlersdorfAngern an der MarchAuersthalBad PirawarthDeutsch-WagramDrösingDürnkrutEbenthalEckartsauEngelhartstettenGänserndorfGlinzendorfGroß-EnzersdorfGroß-SchweinbarthGroßhofenHaringseeHauskirchenHohenau an der MarchHohenruppersdorfJedenspeigenLasseeLeopoldsdorf im MarchfeldMannsdorf an der DonauMarcheggMarkgrafneusiedlMatzen-RaggendorfNeusiedl an der ZayaObersiebenbrunnOrth an der DonauPalterndorf-DobermannsdorfParbasdorfProttesRaasdorfRingelsdorf-NiederabsdorfSchönkirchen-ReyersdorfSpannbergStrasshof an der NordbahnSulz im WeinviertelUntersiebenbrunnVelm-GötzendorfWeiden an der MarchWeikendorfZistersdorfNiederösterreich
Lage der Gemeinde Velm-Götzendorf im Bezirk Gänserndorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Velm-Götzendorf ist eine Gemeinde mit 779 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2024) im Bezirk Gänserndorf in Niederösterreich.

Velm und Götzendorf (rechts oben) und Umgebung in der Landesaufnahme um 1873

Velm-Götzendorf liegt im Weinviertel in Niederösterreich. Durch die Gemeinde fließen der Sulzbach und die drei linken Nebenbäche Hofbach, Geißleitenbach und Waidenbach. Der Ort liegt auf 183 Meter Meereshöhe, nach Norden steigt das Gelände auf 200, im Südwesten auf 220 Meter Höhe an. Die Fläche der Gemeinde umfasst 17,7 Quadratkilometer, davon sind 85 Prozent landwirtschaftliche Nutzfläche und vier Prozent sind bewaldet.[1]

Gemeindegliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Götzendorf und Velm und der Ortschaft Velm-Götzendorf. Da diese beiden Ortsnamen unweit voneinander entfernt auch im Industrieviertel zu finden sind (Marktgemeinde Götzendorf an der Leitha und Katastralgemeinde Velm in der Gemeinde Himberg), gibt es häufig Verwechslungen.

Nachbargemeinden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste schriftliche Aufzeichnung über Götzendorf erfolgte im Jahre 1137, als Adalbert, ein Sohn von Leopold dem Heiligen, dem Stift Klosterneuburg den Ort Gecendorf (Götzendorf) schenkte. Der Ort bestand damals aus 17 Lehen und 6 Hofstätten. Bedeutung erlangte der Steinbruch in Götzendorf. 1250 wurden die Spannberger Kirche aus Götzendorfer Sandstein gebaut. Teile davon sind noch heute erhalten. Aus dem gleichen Steinbruch stammen die Steine für die Kirchen von Stillfried und Jedenspeigen. Bereits 1327 wird das Schloss Velm genannt, als Herzog Friedrich der Schöne dieses dem Prior von Mauerbach schenkt.

Im Jahr 1512 wird berichtet, dass das Gebiet zur Pfarre Stillfried gehört und dass Matzen der Sitz des zugehörigen Landgerichtes ist. Die erste Grenzbeschreibung der Gemeinde Velm findet sich 1595 im Grundbuch der Herrschaft Ebenthal und Dürnkrut. Die erste Erwähnung des Ziegelofens in Velm findet sich 1762, als die Kirche in Spannberg mit 6000 Ziegeln aus Velm gedeckt wird. Zehn Jahre später wird in Götzendorf eine Kapelle errichtet, ein Jahr später eine Grundschule. Die Kapelle wurde 1778 um einen Turm erweitert und 1784 wurde Götzendorf zur Pfarre erhoben. Der erste Pfarrer war Rochus Wagner. In dieser Zeit bestand Velm aus 56 und Götzendorf aus 124 Häusern.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wechselten die Besitzer des Schlosse Velm mehrfach. 1824 kaufte es Fürst Kohary, dann fiel es 1830 durch Heirat an die Herren von Sachsen-Coburg-Gotha. Aber bereits 1858 wurde das Schloss abgetragen.

Die Einleitung des elektrischen Stromes erfolgte 1926.[2]

Mit 1. Jänner 1967 erfolgte der freiwillige Zusammenschluss der beiden Gemeinden Velm und Götzendorf.[3] Die Eingemeindung von Velm-Götzendorf nach Spannberg am 1. Jänner 1972[4] wurde mit 1. Jänner 1990 wieder rückgängig gemacht.[5]

Einwohnerentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pfarrkirche Velm-Götzendorf
Bildstock in Velm
Kellergasse Am Kellerberg

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaftssektoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Jahren 1999 bis 2010 nahm die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe von 78 auf 46 ab. Elf der zwölf Beschäftigten des Produktionssektors arbeiteten in der Bauwirtschaft. Die wichtigsten Arbeitgeber im Dienstleistungssektor waren die Bereiche Handel (21) und soziale und öffentliche Dienste (11 Erwerbstätige).[6][7][8]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 46 78 23 40
Produktion 7 3 12 6
Dienstleistung 25 23 52 43

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Arbeitsmarkt, Pendeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den 334 Erwerbstätigen, die 2011 in der Gemeinde wohnten, pendelten 271 aus.[9]

Im Norden des Gemeindegebietes entstand 2005 bis 2019 ein Windpark.[10][11]

Gemeindeamt

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder.

Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
  • bis 2010 Johann Grünauer (ÖVP)
  • seit 2010 Gerald Haasmüller (ÖVP)[18]

Der Gemeinde wurde 1993 folgendes Wappen verliehen: Ein schräglinks geteilter Schild, oben in Blau ein roter Markgrafenhut mit ausgelapptem Hermelinstulp und goldenen Spangen, unten in Gold eine grüne Weintraube mit zwei Blättern.[19]

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Velm-Götzendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ein Blick auf die Gemeinde Velm-Götzendorf, Fläche und Flächennutzung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 14. April 2021.
  2. Chronik Steinzeit bis dato. Gemeinde Velm-Götzendorf, abgerufen am 14. April 2021.
  3. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 15. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022.
  4. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 49. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022.
  5. Gemeindeänderungen ab 1945. Statistik Austria, S. 91. In: Änderungen in der Verwaltungsgliederung. Statistik Austria (ZIP, 1,3  MB; Inhalt PDF); abgerufen am 8. Juni 2022.
  6. Ein Blick auf die Gemeinde Velm-Götzendorf, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 14. April 2021.
  7. Ein Blick auf die Gemeinde Velm-Götzendorf, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 14. April 2021.
  8. Ein Blick auf die Gemeinde Velm-Götzendorf, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 14. April 2021.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Velm-Götzendorf, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 14. April 2021.
  10. I. G. Windkraft: Gut besuchte Windpark-Eröffnung Velm-Götzendorf. Abgerufen am 14. April 2021.
  11. 350 Besucher bei Eröffnung des Windparks Dürnkrut-Götzendorf II. VELM-GÖTZENDORF, abgerufen am 14. April 2021.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Velm-Götzendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 5. März 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Velm-Götzendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 5. März 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Velm-Götzendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 5. März 2020.
  15. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Velm-Götzendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 5. März 2020.
  16. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Velm-Götzendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 5. März 2020.
  17. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Velm-Götzendorf. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 5. März 2020.
  18. Velm-Götzendorf, Bürgermeister. Abgerufen am 14. April 2021.
  19. Gemeindewappen. Gemeinde Velm-Götzendorf, abgerufen am 14. April 2021.