Ventenac-Cabardès | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Aude (11) | |
Arrondissement | Carcassonne | |
Kanton | La Vallée de l’Orbiel | |
Gemeindeverband | Carcassonne Agglo | |
Koordinaten | 43° 16′ N, 2° 17′ O | |
Höhe | 102–285 m | |
Fläche | 10,36 km² | |
Einwohner | 959 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 93 Einw./km² | |
Postleitzahl | 11610 | |
INSEE-Code | 11404 | |
Ventenac-Cabardès |
Ventenac-Cabardès ist eine südfranzösische Gemeinde mit 959 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Aude in der Region Okzitanien.
Ventenac-Cabardès liegt am Fluss Fresquel in der alten Kulturlandschaft des Cabardès in den südlichen Ausläufern der Montagne Noire in einer Höhe von etwa 120 Metern ü. d. M. und etwa zehn Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich von Carcassonne. Die Entfernung zum westlich gelegenen Kantonshauptort Alzonne beträgt ebenfalls etwa zehn Kilometer. Der sehenswerte Katharerort Lastours liegt ca. 18 Kilometer nordöstlich.
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
Einwohner | 406 | 421 | 392 | 562 | 652 | 759 | 852 | 963 |
Im 19. Jahrhundert hatte der Ort stets zwischen 350 und 450 Einwohner. Trotz der Reblauskrise sowie der Mechanisierung der Landwirtschaft und dem damit verbundenen Verlust von Arbeitsplätzen ist die Einwohnerzahl im 20. Jahrhundert kaum zurückgegangen. In den letzten Jahrzehnten ist sie sogar stark angestiegen, was in erster Linie auf die im Vergleich zur nahegelegenen Stadt Carcassonne deutlich niedrigeren Grundstückspreise und Mieten zurückzuführen ist.
Trotz der Nähe zu Carcassonne ist die Umgebung des Ortes immer noch geprägt von der Landwirtschaft – vor allem vom Weinbau. Ventenac darf heute seine Weine unter der Qualitätsbezeichnung Cabardès (AOC) vermarkten.
Zur Geschichte des Ortes sind keine Informationen verfügbar. Die Existenz einer frühmittelalterlichen Kirche und einer mittelalterlichen Burg lässt jedoch auf eine weit zurückreichende Besiedlung schließen.