הרשימה המשותפת القائمة المشتركة Vereinte Liste | |
---|---|
![]() | |
Parteivorsitzender | Ayman Odeh |
Gründung | 23. Januar 2015 |
Gründungsort | Nazareth, Israel |
Auflösung | 15. September 2022 |
Hauptsitz | Nazareth, Israel |
Ausrichtung | Synkretismus, Zweistaatenlösung, Catch-all-Partei |
Farbe(n) | Türkis |
Die Vereinte Liste (Kennbuchstaben ודעם, hebräisch הרשימה המשותפת; arabisch القائمة المشتركة, DMG al-Qāʾima al-muštaraka) ist eine Listenverbindung von vier hauptsächlich arabischen Parteien in Israel. Sie bildete die drittgrößte Fraktion der 20. Knesset.[1] Die Vereinte Liste löste sich am 21. Februar 2019 auf, fand sich im Vorfeld der Knesset-Wahl im September 2019 jedoch erneut zusammen. Im September 2022 trat Balad aus der Listenverbindung aus, weil die Partei bei der Wahl zur 25. Knesset separat antreten will.[2]
Die Liste entstand im Vorfeld der vorgezogenen Wahl zur Knesset 2015 im Zuge der Anhebung der Zwei-Prozent-Hürde auf 3,25 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen.[3] Bei der Wahl 2015 erhielt die Liste 446.583 Stimmen (10,61 %) und 13 Sitze.[4]
Listenführer ist Ayman Odeh, Vorsitzender der Partei Chadasch.
Die Vereinte Liste besteht aus den folgenden vier Parteien:
Frühere Mitglieder sind:
Bei den Wahlen zur Knesset 2020 wurden 15 Sitze gewonnen: