Villeneuve-sur-Yonne | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
Département (Nr.) | Yonne (89) | |
Arrondissement | Sens | |
Kanton | Villeneuve-sur-Yonne | |
Gemeindeverband | Grand Sénonais | |
Koordinaten | 48° 5′ N, 3° 18′ O | |
Höhe | 68–206 m | |
Fläche | 40,00 km² | |
Einwohner | 5.130 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 128 Einw./km² | |
Postleitzahl | 89500 | |
INSEE-Code | 89464 | |
Website | www.villeneuve-yonne.fr |
Villeneuve-sur-Yonne ist eine französische Gemeinde mit 5.130 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Yonne, in der Region Bourgogne-Franche-Comté (bis 2015 Burgund). Sie gehört zum Arrondissement Sens und zum Kanton Villeneuve-sur-Yonne.
Die Stadt liegt zwischen den Städten Joigny und Sens am Ufer des Flusses Yonne, in den hier seine Zuflüsse Galant und Saint-Ange einmünden.
Villeneuve-sur-Yonne wurde im Jahre 1163 auf Befehl König Ludwigs VII. als Villeneuve-le-Roi gegründet, um die Grenzen des Königreiches Frankreich gegen die Grafschaft Champagne besser schützen zu können. Es wurde eine Brücke über die Yonne errichtet und die Stadt nach römischem Vorbild streng quadratisch, mit massiven Schutzwällen erbaut. Philipp II., der Sohn König Ludwigs VII., hielt hier im Jahre 1204 Parlement (königliche Gerichtssitzungen). Ludwig IX., der Heilige, residierte hier, bevor er zum 7. Kreuzzug aufbrach, während dessen er in Tunis starb. Während der Religionskriege ging Villeneuve 1594 in Flammen auf, weil die Stadt der Katholischen Liga treu geblieben war, während Heinrich IV. in Paris die Macht übernahm.
Im Zuge der Französischen Revolution wurde die Stadt 1792 von Villeneuve-le-Roi in Villeneuve-sur-Yonne umbenannt.
1927–1935 wurde Villeneuve-sur-Yonne von Marcel Petiot regiert, der 1946 als Serienmörder hingerichtet wurde.