Die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen 1975 fand vom 18. bis 25. Oktober in Jugoslawien statt. Erstmals gab es Qualifikationsspiele. Die Mannschaft der DDR traf in der Vorrunde auf die bundesdeutsche Auswahl und gewann am Ende die erste deutsche EM-Medaille. Die Spiele wurden in Belgrad, Rijeka, Banja Luka und Negotin ausgetragen. Die Sowjetunion gewann zum achten Mal den Titel.
Die zwölf Teilnehmer wurden in der Vorrunde in drei Vierergruppen aufgeteilt. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten wurden in der Finalrunde zu einer Gruppe zusammengefasst. Im Modus „jeder gegen jeden“ ermittelten sie den Turniersieger. Die restlichen Mannschaften spielten um die Ränge sieben bis zwölf. Ergebnisse von Mannschaften, die bereits in der Vorrunde aufeinandertrafen, wurden in die Finalrunde übernommen.
Gruppe A in Rijeka
|
Platz |
Team |
S |
N |
Sätze
|
1. |
Ungarn 1957 Ungarn |
3 |
0 |
9:1
|
2. |
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR |
2 |
1 |
7:3
|
3. |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien |
1 |
2 |
3:7
|
4. |
Deutschland BR BR Deutschland |
0 |
3 |
1:9
|
|
|
18. Oktober |
Jugoslawien |
BR Deutschland |
3:1
|
|
Ungarn |
DDR |
3:1
|
19. Oktober |
Ungarn |
BR Deutschland |
3:0
|
|
DDR |
Jugoslawien |
3:0
|
20. Oktober |
Ungarn |
Jugoslawien |
3:0
|
|
DDR |
BR Deutschland |
3:0
|
|
18. Oktober |
Bulgarien |
Niederlande |
3:0
|
|
Sowjetunion |
Rumänien |
3:1
|
19. Oktober |
Sowjetunion |
Niederlande |
3:0
|
|
Bulgarien |
Rumänien |
3:1
|
20. Oktober |
Rumänien |
Niederlande |
3:0
|
|
Sowjetunion |
Bulgarien |
3:1
|
|
18. Oktober |
Tschechoslowakei |
Italien |
3:1
|
|
Polen |
Belgien |
3:0
|
19. Oktober |
Italien |
Belgien |
3:1
|
|
Tschechoslowakei |
Polen |
3:2
|
20. Oktober |
Tschechoslowakei |
Belgien |
3:0
|
|
Polen |
Italien |
3:1
|
Die DDR spielte mit Helga Offen, Jutta Balster, Hannelore Meincke, Anke Westendorf, Cornelia Rickert, Christine Walther, Schaller, Ingrid Mierzwiak, Monika Meißner, Heller, Barbara Czekalla und Böhm.
Finalgruppe in Belgrad
|
Platz |
Team |
S |
N |
Sätze
|
1. |
Sowjetunion 1955 Sowjetunion |
5 |
0 |
15:1
|
2. |
Ungarn 1957 Ungarn |
4 |
1 |
12:7
|
3. |
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR |
2 |
3 |
8:11
|
4. |
Bulgarien 1971 Bulgarien |
2 |
3 |
8:11
|
5. |
Tschechoslowakei Tschechoslowakei |
2 |
3 |
8:11
|
6. |
Polen 1944 Polen |
0 |
5 |
6:15
|
|
|
22. Oktober |
Ungarn |
Tschechoslowakei |
3:1
|
|
Bulgarien |
Polen |
3:1
|
|
Sowjetunion |
DDR |
3:0
|
23. Oktober |
Sowjetunion |
Ungarn |
3:0
|
|
Tschechoslowakei |
Bulgarien |
3:0
|
|
DDR |
Polen |
3:2
|
24. Oktober |
Ungarn |
Polen |
3:1
|
|
Sowjetunion |
Tschechoslowakei |
3:1
|
|
Bulgarien |
DDR |
3:1
|
25. Oktober |
DDR |
Tschechoslowakei |
3:0
|
|
Sowjetunion |
Polen |
3:0
|
|
Ungarn |
Bulgarien |
3:1
|
|
22. Oktober |
Rumänien |
BR Deutschland |
3:0
|
|
Jugoslawien |
Belgien |
3:0
|
|
Niederlande |
Italien |
3:1
|
23. Oktober |
BR Deutschland |
Niederlande |
3:1
|
|
Rumänien |
Belgien |
3:0
|
|
Jugoslawien |
Italien |
3:2
|
24. Oktober |
BR Deutschland |
Belgien |
3:1
|
|
Rumänien |
Italien |
3:0
|
|
Jugoslawien |
Niederlande |
3:0
|
25. Oktober |
Niederlande |
Belgien |
3:2
|
|
Italien |
BR Deutschland |
3:0
|
|
Rumänien |
Jugoslawien |
3:0
|
|
Jugoslawien war als Gastgeber gesetzt. Die besten fünf Mannschaften der Europameisterschaft 1971 waren ebenfalls automatisch qualifiziert. Dies waren die Sowjetunion als Titelverteidiger, der Zweite Tschechoslowakei, der Dritte Polen, der Vierte Bulgarien und der Fünfte Ungarn.
Sechs weitere Mannschaften erreichten die Endrunde über Qualifikationsturniere. Die bundesdeutsche Mannschaft setzte sich mit Heimvorteil gegen Frankreich und Finnland durch. Erfolgreich waren außerdem die DDR, Rumänien, Italien, die Niederlande und Belgien.