Vámospércs | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Hajdúhadház | |||
Kreis: | Nyíradony | |||
Koordinaten: | 47° 32′ N, 21° 54′ O | |||
Fläche: | 58,16 km² | |||
Einwohner: | 5.153 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 89 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 52 | |||
Postleitzahl: | 4287 | |||
KSH-kód: | 08989 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2023) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeisterin: | Andrea Ménes[1] (Fidesz) | |||
Postanschrift: | Béke u. 1 4287 Vámospércs | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Vámospércs ist eine ungarische Stadt im Kreis Nyíradony im Komitat Hajdú-Bihar.
Vámospércs liegt 20,5 Kilometer östlich des Komitatssitzes Debrecen, 18 Kilometer südlich der Kreisstadt Nyíradony und 10 Kilometer westlich der Grenze zu Rumänien. Nachbargemeinden sind Nyírmártonfalva, Nyíracsád, Nyírábrány, Bagamér und Újléta.
Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Großgemeinde 804 Häuser und 3369 Einwohner auf einer Fläche von 10.113 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Központ im Komitat Hajdú. Im Jahr 2001 erhielt Vámospércs den Status einer Stadt.[3]
Durch Vámospércs verläuft die Hauptstraße Nr. 48, auf die die Landstraßen Nr. 4805, Nr. 4806 und Nr. 4807 münden. Vámospércs ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Debrecen zur rumänischen Stadt Satu Mare. Zudem bestehen Busverbindungen in alle umliegenden Gemeinden.