Vép | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Westtransdanubien | |||
Komitat: | Vas | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Szombathely | |||
Kreis: | Szombathely | |||
Koordinaten: | 47° 14′ N, 16° 43′ O | |||
Fläche: | 32,89 km² | |||
Einwohner: | 3.311 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 101 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 94 | |||
Postleitzahl: | 9751 | |||
KSH-kód: | 26426 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeisterin: | Hajnalka Rózsa[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Rákóczi Ferenc utca 8 9751 Vép | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Vép (deutsch Wettendorf) ist eine ungarische Stadt im Kreis Szombathely im Komitat Vas.
Vép liegt 8 Kilometer östlich des Zentrums des Komitatssitzes und der Kreisstadt Szombathely. Nachbargemeinden sind Vassurány, Nemesbőd, Vát, Porpác, Bozzai, Tanakajd und Táplánszentkereszt.
Der Ort wurde schon in der frühen Eisenzeit bewohnt, was Keramiken und Hügelgräber belegen, die am Stadtrand gefunden wurden. Bereits im Jahr 1186 wurde der Ort unter dem Namen Wepy schriftlich erwähnt. Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 255 Häuser und 2657 Einwohner auf einer Fläche von 6055 Katastraljochen.[2] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Szombathely im Komitat Vas. Am 1. Juli 2009 hat die Gemeinde Vép den Status einer Stadt erhalten.
In Vép treffen die Landstraßen Nr. 8443 und Nr. 8445 aufeinander. Zwei Kilometer nördlich des Ortes verlaufen die Autobahn M86 und die Hauptstraße Nr. 86. Die Stadt ist angebunden an die Eisenbahnstrecken von Szombathely nach Celldömölk und von Szombathely nach Csorna.