Weißflügeltrappe | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Weißflügeltrappe (Afrotis afraoides) | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Afrotis afraoides | ||||||||||
(A. Smith, 1831) |
Die Weißflügeltrappe (Afrotis afraoides), in Namibia auch Gackeltrappe genannt[1], ist eine von 27 bekannten Trappenarten.
Die Weißflügeltrappe erreicht eine Höhe von ca. 52 cm. Das markante Merkmal des Männchens ist ein weißer Fleck hinter dem Auge. In ihrer Erscheinung sind Weißflügeltrappen den Gackeltrappen sehr ähnlich. Die Weißflügeltrappe hat jedoch eine auffällige Weißfärbung der Handschwingen, die im Flug leicht erkennbar ist.
Weißflügeltrappen leben bevorzugt im Dickicht und auf offenen Grasflächen. Die Art ist in Namibia, Botswana, und Südafrika verbreitet.
Es sind drei Unterarten bekannt:[2]