WorldView-4

WorldView-4
Typ: Erdbeobachtungssatellit
Land: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Betreiber: DigitalGlobe
COSPAR-ID: 2016-067A
Missionsdaten
Masse: 2087 kg
Größe: 5,3 × 2,5 m[1] (7,9 m Spannweite mit Solarzellen)[2]
Start: 11. November 2016 um 18:30:33 UTC
Startplatz: Vandenberg
Trägerrakete: Atlas V 401 AV-062
Status: inaktiv
Bahndaten
Umlaufzeit: 97 min
Bahnhöhe: 617 km
Bahnneigung: 98º

WorldView-4 war ein kommerzieller Erdbeobachtungssatellit der amerikanischen Firma DigitalGlobe.

Er wurde am 11. November 2016 um 18:30:33 UTC mit einer Atlas-V-401-Trägerrakete vom Raketenstartplatz Vandenberg in eine sonnensynchrone Umlaufbahn gebracht.[3]

WorldView-4 wurde original von der Firma GeoEye als GeoEye-2 entwickelt. Der Auftrag für den Bau von GeoEye-2 wurde im März 2010 an Lockheed Martin vergeben.[4][5] Der Start des Satelliten war für Frühling 2013 geplant, wurde aber abgesagt und der Satellit eingelagert, nachdem sich das Unternehmen GeoEye mit dem Konkurrenten DigitalGlobe zusammengeschlossen hatte.[6]

Der hexagonale und dreiachsenstabilisierte Satellit war mit einer Kamera ausgerüstet die eine Auflösung von 0,31 m panchromatisch (450–800 nm) und 1,24 m 4-Band-Multispektral (blau: 450-510 nm, grün: 510–580 nm, rot: 655–690 nm, infrarot: 780–920 nm) besitzt und sollte kommerzielle Bilder der Erdoberfläche für verschiedenste Einsatzzwecke liefern. Die Kamera GIS-2 wurde von der ITT Corporation gebaut und hat eine Apertur von 1,1 m sowie eine Schwadbreite im Nadir von 13,1 km. Der Satellit konnte Bilder bis zu 65° abseits des Nadir aufnehmen, wobei die Auslösung auf 3,5 m panchromatisch und 14 m Multispektral fiel. Er konnte sehr schnell geschwenkt werden, so dass das Aufnahmegebiet in etwa 10 s um 200 km verschoben werden konnte. Dadurch war es dem Satelliten möglich Bilder in einer Größe von 66,5 km × 112 km (fünf Streifen) und Stereobilder in einer Größe von 26,6 km × 112 km aufzunehmen und somit insgesamt 680,000 km² pro Tag. Er wurde auf Basis des Satellitenbus LM-900 von Lockheed Martin Space Systems gebaut und besaß eine geplante Lebensdauer von 10 bis 12 Jahren. Die Energieversorgung übernahmen sechs Galliumarsenid-Solarzellenpaneele, die eine Größe von 1,17 × 2,01 m hatten, sowie Lithium-Ionen-Batterien. Die Datenübertragung zur Erde erfolgte im X-Band mit 800 Mbit/s.[1][3]

WorldView-4 konnte seit dem 7. Januar 2019 durch den Verlust einer Stabilitätsachse durch Ausfall eines von Honeywell gelieferten gefesselten Kreisels (control moment gyro, CMG) keine brauchbaren Bilder mehr liefern. Der Betreiber Maxar versuchte zusammen mit seinen Zulieferern, die Satellitenfunktionalität wiederherzustellen, blieb dabei jedoch erfolglos. Am 30. November 2021 verglühte WorldView-4 beim Überflug des Pazifiks in der Nähe von Neuseeland, nachdem die Höhe seiner Umlaufbahn kontrolliert gesenkt wurde.[7][8] Der Satellit war für 183 Millionen US-Dollar versichert.[9]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Spaceflight101: WorldView-4, abgerufen am 18. November 2016
  2. eoPortal: WorldView-4 - Satellite Missions - eoPortal Directory, abgerufen am 18. November 2016
  3. a b satimagingcorp.com: WorldView-4 Satellite Imagery and Satellite Sensor Specifications | Satellite Imaging Corp, abgerufen am 18. November 2016
  4. SpaceNews.com: Lockheed Martin Selected To Build GeoEye-2 Imaging Satellite, abgerufen am 18. November 2016
  5. Justin Ray: Atlas 5 rocket picked to launch commercial imager. Spaceflight Now, 7. September 2010, abgerufen am 9. September 2010 (englisch).
  6. Justin Ray: One commercial Earth-imager deferred in favor of another. Spaceflight Now, 4. Februar 2013, abgerufen am 5. Februar 2013 (englisch).
  7. Maxar Technologies: Maxar Deorbits WorldView-4 Satellite. 29. November 2021, abgerufen am 22. April 2022 (englisch).
  8. Jonathan McDowell [@planet4589]: The Worldview-4 commercial imaging satellite reentered over New Zealand at about 0520 UTC Nov 30. It was launched in 2016 but its imager failed in early 2019. 1. Dezember 2021, abgerufen am 22. April 2022 (englisch).
  9. Maxar Technologies: Maxar Technologies Ltd. - Maxar Technologies Reports Failure of its WorldView-4 Imaging Satellite, abgerufen am 7. Januar 2019