Die World Series of Poker Europe 2013 war die siebte Austragung der World Series of Poker in Europa. Sie fand vom 11. bis 25. Oktober 2013 erstmals im Casino Barrière d’Enghien im französischen Enghien-les-Bains statt.
Es standen acht Pokerturniere auf dem Turnierplan, wovon sechs in der Variante No-Limit Hold’em sowie zwei in Pot Limit Omaha gespielt wurden. Der Buy-in lag zwischen 1100 und 25.600 Euro. Beim ersten Event waren ausschließlich Frauen zugelassen. Für einen Turniersieg bekamen die Spieler neben dem Preisgeld ein Bracelet.[1]
Im Falle eines mehrfachen Braceletgewinners gibt die Zahl hinter dem Spielernamen an, das wievielte Bracelet in diesem Turnier gewonnen wurde.
# | Buy-in (in €) | Turnier | Turnierbeginn | Teilnehmer | Sieger | Herkunft | Preisgeld (in €) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1.100 | Ladies No-Limit Hold’em | 11. Okt. 2013 | 65 | Jackie Glazier | 21.850 | |
2 | 1.100 | No-Limit Hold’em Re-Entry | 12. Okt. 2013 | 659 | Henrik Johansson | 129.700 | |
3 | 5.300 | Mixed-Max No-Limit Hold’em | 14. Okt. 2013 | 140 | Darko Stojanovic | 188.160 | |
4 | 1.650 | Pot Limit Omaha | 15. Okt. 2013 | 184 | Jeremy Ausmus | 70.324 | |
5 | 2.200 | No Limit Hold’em (9-handed) | 16. Okt. 2013 | 337 | Roger Hairabedian (2) | 148.820 | |
6 | 3.250 | Mixed-Max Pot-Limit Omaha | 17. Okt. 2013 | 127 | Noah Schwartz | 104.580 | |
7 | 10.450 | Main Event – No-Limit Hold’em | 19. Okt. 2013 | 375 | Adrián Mateos | 1.000.000 | |
8 | 25.600 | High Roller No-Limit Hold’em | 22. Okt. 2013 | 80 | Daniel Negreanu (6) | 725.000 |
Das Main Event wurde vom 18. bis 25. Oktober 2013 gespielt. Die finale Hand gewann Mateos mit A♠ K♣ gegen Souliers 9♦ 8♦.[2]
Platz | Herkunft | Spieler | Preisgeld (in €) |
---|---|---|---|
1 | Adrián Mateos | 1.000.000 | |
2 | Fabrice Soulier | 610.000 | |
3 | Dominik Nitsche | 400.000 | |
4 | Jerome Huge | 251.000 | |
5 | Ravi Raghavan | 176.000 | |
6 | Benjamin Spindler | 126.000 | |
7 | Andrej Kanapelka | 101.000 | |
8 | Shannon Shorr | 77.500 |
Die Auszeichnung als Player of the Year erhielt der Spieler, der über alle Turniere hinweg die meisten Punkte sammelte. Das Ranking beinhaltete auch die Turniere der Hauptturnierserie, die vom 29. Mai bis 16. Juli 2013 in Las Vegas ausgespielt wurde, sowie der World Series of Poker Asia Pacific, die vom 4. bis 15. April 2013 in Melbourne ausgetragen wurde. Sieger Daniel Negreanu gewann je ein Bracelet bei beiden Expansionen. Insgesamt erreichte er vier Finaltische und platzierte sich zehnmal in den Geldrängen.[3]
Platz | Herkunft | Spieler | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Daniel Negreanu | 890,22 | |
2 | Matthew Ashton | 665,75 | |
3 | Ryan Riess | 591,50 | |
4 | Loni Hui | 487,20 | |
5 | David „Bakes“ Baker | 475,35 | |
6 | Donald Nguyen | 466,13 | |
7 | Jeremy Ausmus | 462,21 | |
8 | Noah Schwartz | 442,60 | |
9 | Marco Johnson | 439,38 | |
10 | Tom Schneider | 438,51 |