Xandra Velzeboer

Xandra Velzeboer
Nation Niederlande Niederlande
Geburtstag 7. September 2001 (23 Jahre)
Geburtsort Culemborg, Niederlande
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 6 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen 6 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 2 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 2022 Peking 3000 m Staffel
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Gold 2021 Dordrecht 3000 m Staffel
Bronze 2021 Dordrecht 1500 m
Gold 2023 Seoul 500 m
Gold 2023 Seoul 1000 m
Gold 2023 Seoul 3000 m Staffel
Gold 2023 Seoul Mixed-Staffel
Gold 2024 Rotterdam 3000 m Staffel
Silber 2024 Rotterdam 500 m
 Shorttrack-Europameisterschaften
Silber 2021 Danzig 3000 m Staffel
Bronze 2021 Danzig 500 m
Gold 2023 Danzig 3000 m Staffel
Gold 2023 Danzig Mixed-Staffel
Gold 2024 Danzig 3000 m Staffel
Gold 2024 Danzig Mixed-Staffel
Gold 2024 Danzig 500 m
Bronze 2024 Danzig 1000 m
Gold 2025 Dresden 1500 m
 Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften
Silber 2019 Montreal 500 m
Gold 2020 Bormio 500 m
Gold 2020 Bormio 3000 m Staffel
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup 3. November 2018
 Weltcupsiege 32 (davon 13 Siege im Einzel)
 Gesamtweltcup 2. (2024/25)
 500-m-Weltcup 1. (2022/23, 2023/24)
 1000-m-Weltcup 1. (2024/25)
 1500-m-Weltcup 8. (2023/24, 2024/25)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 500 Meter 11 1 1
 1000 Meter 2 3 4
 1500 Meter 0 0 1
 Staffel/Team 19 7 3
letzte Änderung: 23. Februar 2025

Xandra Velzeboer (* 7. September 2001 in Culemborg) ist eine niederländische Shorttrackerin.

Xandra Velzeboer entstammt einer Shorttrackerfamilie. Ihr Vater Mark, ihre Tanten Simone und Monique sowie ihre Schwester Michelle sind bzw. waren auf internationalem Niveau in diesem Sport aktiv.

Velzeboer startete international erstmals bei den Juniorenweltmeisterschaften 2018 in Tomaszów Mazowiecki und belegte dabei den fünften Platz im Mehrkampf und den vierten Rang mit der Staffel. Ihr Debüt im Weltcup hatte sie im November 2018 in Calgary und errang dabei zweimal den 17. Platz über 500 m. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2019 in Montreal gewann sie die Silbermedaille über 500 m und kam mit der Staffel auf den achten Platz. Im folgenden Jahr holte sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Bormio über 500 m und mit der Staffel jeweils die Goldmedaille. In der Saison 2020/21 gewann sie bei den Europameisterschaften 2021 in Danzig über 500 m die Bronzemedaille und mit der Staffel die Silbermedaille und bei den Weltmeisterschaften 2021 in Dordrecht über 1500 m die Bronzemedaille und mit der Staffel die Goldmedaille.

Persönliche Bestzeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 500 m 41,416 s (aufgestellt am 4. November 2022 in Salt Lake City)
  • 1000 m 1:26,592 min (aufgestellt am 11. Februar 2022 in Peking)
  • 1500 m 2:17,844 min (aufgestellt am 21. Oktober 2021 in Peking)
  • 3000 m 5:07,296 min (aufgestellt am 10. April 2022 in Montreal)

Olympische Spiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2022 Peking: 1. Platz Staffel, 4. Platz Mixed-Staffel, 5. Platz 1000 m, 4. Platz 1500 m, 16. Platz 500 m

Weltmeisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2021 Rotterdam: 1. Platz Staffel, 3. Platz 1500 m, 6. Platz Mehrkampf, 7. Platz 500 m, 11. Platz 1000 m
  • 2022 Montreal: 1. Platz 500 m, 3. Platz Staffel, 3. Platz Mehrkampf, 3. Platz 1000 m, 6. Platz 1500 m
  • 2023 Seoul: 1. Platz Mixed-Staffel, 1. Platz Staffel, 1. Platz 500 m, 1. Platz 1000 m
  • 2024 Rotterdam: 1. Platz Staffel, 2. Platz 500 m, 4. Platz Mixed-Staffel, 9. Platz 1000 m

Europameisterschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2021 Danzig: 2. Platz Staffel, 3. Platz 500 m, 6. Platz Mehrkampf, 6. Platz 1500 m, 9. Platz 1000 m
  • 2023 Danzig: 1. Platz Mixed-Staffel, 1. Platz Staffel, 5. Platz 1000 m, 20. Platz 1500 m, 31. Platz 500 m
  • 2024 Danzig: 1. Platz Mixed-Staffel, 1. Platz Staffel, 2. Platz 500 m, 3. Platz 1000 m, 6. Platz 1500 m
  • 2025 Dresden: 1. Platz 1500 m, 3. Platz Staffel

Platzierungen im Weltcup

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weltcupsiege im Einzel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Ort Disziplin
1. 29. Oktober 2022 Kanada Montreal 1000 m
2. 30. Oktober 2022 Kanada Montreal 500 m
3. 6. November 2022 Vereinigte Staaten Salt Lake City 500 m
4. 12. Februar 2023 Niederlande Dordrecht 500 m
5. 22. Oktober 2023 Kanada Montreal 500 m
6. 10. Dezember 2023 China Volksrepublik Peking 500 m
7. 17. Dezember 2023 Korea Sud Seoul 500 m
8. 11. Februar 2024 Deutschland Dresden 500 m
9. 18. Februar 2024 Polen Danzig 500 m
10. 26. Oktober 2024 Kanada Montreal 1000 m
11. 27. Oktober 2024 Kanada Montreal 500 m
12. 3. November 2024 Kanada Montreal 500 m
13. 8. Dezember 2024 China Volksrepublik Peking 500 m
Weltcupsiege im Team
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Ort
1. 31. Oktober 2021 Japan Nagoya  1
2. 21. November 2021 Ungarn Debrecen 1
3. 28. November 2021 Niederlande Dordrecht 1
4. 30. Oktober 2022 Kanada Montreal 2
5. 5. Februar 2023 Deutschland Dresden 1
6. 11. Februar 2023 Niederlande Dordrecht 3
7. 29. Oktober 2023 Kanada Montreal  5
8. 9. Dezember 2023 China Volksrepublik Peking 4
9. 10. Dezember 2023 China Volksrepublik Peking 5
10. 16. Dezember 2023 Korea Sud Seoul 6
11. 17. Dezember 2023 Korea Sud Seoul 7
12. 11. Februar 2024 Deutschland Dresden 1
13. 17. Februar 2024 Polen Danzig 8
14. 18. Februar 2024 Polen Danzig 2
15. 27. Oktober 2024 Kanada Montreal 9
16. 8. Februar 2025 Niederlande Tilburg 10
17. 9. Februar 2025 Niederlande Tilburg 11
18. 15. Februar 2025 Italien Mailand 10
19. 16. Februar 2025 Italien Mailand 11
2 
Mit Selma Poutsma, Suzanne Schulting und Michelle Velzeboer.
3 
Mit Itzhak de Laat, Suzanne Schulting und Jens van ’t Wout.
4 
Mit Teun Boer, Selma Poutsma und Jens van ’t Wout.
5 
Mit Selma Poutsma, Yara van Kerkhof und Michelle Velzeboer.
6 
Mit Teun Boer, Kay Huisman, Selma Poutsma und Jens van ’t Wout.
7 
Mit Selma Poutsma, Yara van Kerkhof und Diede van Oorschot.
8 
Mit Teun Boer, Kay Huisman und Selma Poutsma.
9 
Mit Michelle Velzeboer, Sjinkie Knegt und Jens van ’t Wout.
10 
Mit Zoe Deltrap, Diede van Oorschot und Michelle Velzeboer.
11 
Mit Teun Boer, Jens van ’t Wout und Michelle Velzeboer.

Weltcup-Gesamtplatzierungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Gesamt 500 m 1000 m 1500 m
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
2018/19 - - 562 43. - - - -
2019/20 - - 4.126 23. 2.621 31. 1.413 36.
2021/22 - - 9.217 6. 15.616 4. 6.126 9.
2022/23 640 8. 426 1. 170 11. 44 30.
2023/24 1.085 3. 650 1. 210 12. 225 8.
2024/25 950 2. 398 2. 374 1. 146 8.