Xianrendong und Diaotonghuan (仙人洞、吊桶环遗址, Xiānréndòng, Diàotǒnghuán yízhǐ, englisch Sites of Xianrendong and Diaotonghuan – „Die Fundstätten der Xian-Höhle und des Felsbogenüberhangs“) sind zwei nahe beieinander liegende archäologische Stätten aus der Zeit zwischen dem Paläolithikum und Neolithikum (12.000–9000 v. Chr.) im Kreis Wannian der südöstlichen chinesischen Provinz Jiangxi.[1]
Der Name Xianrendong lässt sich als „Xian-Höhle“ übersetzen. Xian bezeichnet unsterbliche Wesen der chinesischen Mythologie, insbesondere des Daoismus. Bei der Xianrendong handelt es sich um eine Tropfsteinhöhle am Fuße des Xiaohe-Berges im Dorf Dayuan (Kreis Wannian).
Der Name Diaotonghang kann als „Felsbogenüberhang“ übersetzt werden und beschreibt ausschließlich die Topografie des Fundortes: zwei Felsüberhänge, welche gemeinsam einen Bogen bilden. Die Fundstelle befindet sich etwa 800 Meter südwestlich der Xian-Höhle und erodiert zunehmend.
Die ersten zwei Ausgrabungen fanden in den 1960er Jahren statt. In den Jahren 1993, 1995 und 1999 führten Archäologen, der Peking-Universität in Kooperation mit Kollegen des Jiangxi Forschungsinstitutes für Archäologie sowie dem amerikanischen Archäologen Richard MacNeish drei weitere Ausgrabungen durch.[2]
Die Funde haben wertvolles Material für das Studium der frühen paläolithischen Kulturen sowie die Ursprünge der Töpferei und des Reisanbaus geliefert.[1] Ein dort entdeckter Krug (yuándǐguàn 圆底罐) wurde nach der Radiokohlenstoffmethode auf 6875 ± 240 v. Chr. datiert.[3] Aus der Xian-Höhle wurden die bislang weltweit ältesten, sicher datierten Reste von Töpferei-Waren entdeckt, deren Alter mit 20.000 bis 19.000 Kalenderjahren vor heute angegeben wird.[4]
Die Stätten Xianrendong und Diaotonghuan stehen auf der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China (5-54).
Koordinaten: 29° 33′ 56″ N, 115° 57′ 31″ O