Zákolany | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Středočeský kraj | |||
Bezirk: | Kladno | |||
Fläche: | 567,39[1] ha | |||
Geographische Lage: | 50° 12′ N, 14° 15′ O | |||
Höhe: | 235 m n.m. | |||
Einwohner: | 635 (1. Jan. 2023)[2] | |||
Postleitzahl: | 273 28 | |||
Verkehr | ||||
Straße: | ![]() | |||
Bahnanschluss: | 093 Kladno–Kralupy nad Vltavou, 121 Praha–Most | |||
Struktur | ||||
Status: | obec | |||
Ortsteile: | 3 | |||
Verwaltung | ||||
Bürgermeister: | Lucie Wittlichová (Stand: 2015) | |||
Adresse: | Zákolany 55 27328 Zákolany | |||
Gemeindenummer: | 533092 | |||
Website: | www.zakolany.cz |
Zákolany ist eine Gemeinde im Okres Kladno mit zirka 540 Einwohnern. Sie liegt etwa 13 km nordöstlich der Bezirkshauptstadt Kladno bzw. 17 km nordwestlich von Prag am Bach Zákolanský potok, einem Nebenfluss der Moldau. Im Ortsteil Kováry befindet sich die bedeutende Přemysliden-Burg Budeč.
Die Gemeinde wurde 1282 erstmals schriftlich erwähnt.
Zákolany besteht aus den Ortsteilen Zákolany, Kováry und Trněný Újezd.[6] Das Gemeindegebiet gliedert sich in die Katastralbezirke Kováry und Trněný Újezd u Zákolan.[7]