Zemplénagárd | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Bodrogköz | |||
Kreis: | Cigánd | |||
Koordinaten: | 48° 22′ N, 22° 4′ O | |||
Höhe: | 100 m | |||
Fläche: | 25,72 km² | |||
Einwohner: | 639 (1. Jan. 2022) | |||
Bevölkerungsdichte: | 25 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 47 | |||
Postleitzahl: | 3903 | |||
KSH-kód: | 31608 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2013) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Anna Szajkó (parteilos) | |||
Postanschrift: | Fő utca 9 3903 Zemplénagárd | |||
Website: | ||||
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal) |
Zemplénagárd ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Cigánd im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Zemplénagárd liegt in Nordungarn an der slowakischen Grenze, 98 nordöstlich des Komitatssitzes Miskolc, 18 Kilometer nordöstlich der Kreisstadt Cigánd, am rechten Ufer des Flusses Theiß. Kleine unbewohnte Teile des Gemeindegebiets befinden sich auch jenseits des Flusses.
Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 312 Häuser und 1.671 Einwohner auf einer Fläche von 4.358 Katastraljochen.[1] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Bodrogköz im Komitat Zemplén.